Ziel des Spiels
Laska ist ein strategisches Brettspiel, das ursprünglich von Emanuel Lasker, einem deutschen Schachmeister, erfunden wurde. Das Hauptziel des Spiels ist es, alle Spielsteine des Gegners vom Brett zu entfernen oder den Gegner daran zu hindern, einen Zug auszuführen.
Spielmaterial
Das Spiel wird auf einem 8x8-Brett gespielt, jedoch nur mit den Feldern einer der beiden Farben, genau wie bei Dame. Jeder Spieler hat zwölf Spielsteine in seiner Farbe: Weiß oder Schwarz.
Aufstellung
Zu Beginn des Spiels platziert jeder Spieler seine zwölf Steine in den drei Reihen nächst seiner Seite des Brettes, also von der ersten bis zur dritten Reihe. Die mittleren zwei Reihen bleiben zu Beginn unbesetzt.
Spielregeln
- Zug: Die Spieler ziehen abwechselnd. Jeder Spielstein wird diagonal ein Feld nach vorne bewegt.
- Schlagen: Ein gegnerischer Stein kann geschlagen werden, indem man über ihn springt, sofern das dahinterliegende Feld frei ist. Mehrfachschläge sind möglich und verpflichtend, wenn sie sich aus der Position ergeben. Das heißt, wenn nach einem Schlag ein weiteres Schlagen möglich ist, muss der Spieler dies tun.
- Entführen: Beim Schlagen wird der gegnerische Stein nicht vom Brett entfernt, sondern unter den schlagenden Stein gestellt. Dieser Stein gilt nun als "Turm" und kann mit den Steinen, die er trägt, gemeinsam bewegt werden. Türme können weiterhin springen und schlagen.
- Befreiung: Wenn ein Turm geschlagen wird, werden seine ursprünglichen Steine befreit und bleiben an der Stelle des Sprungs liegen. Der gegnerische Stein, der geschlagen wurde, kommt erneut unter den Turm, der ihn schlug.
- Umwandlung: Bestehende Türme können an die gegnerische Grundlinie gebracht werden, um dort "König" oder "Dame" zu werden. Eine "König" kann sich vorwärts und rückwärts bewegen und ist sehr mächtig.
Gewinnen des Spiels
Das Spiel endet, wenn ein Spieler keine Züge mehr ausführen kann oder alle seine Steine auf dem Brett verloren hat. Der Spieler mit den verbleibenden Steinen oder derjenige, der noch ziehen kann, gewinnt das Spiel.
Strategische Feinheiten
- Positionierung: Achte darauf, deine Steine so zu bewegen, dass du sowohl anzugreifen als auch mehrere Schlagzüge zu forcieren.
- Mehrfachschläge: Plane Züge so, dass du eventuell mehrere gegnerische Steine "entführen" kannst, um deinen Vorteil zu maximieren.
- Risiken minimieren: Vermeide es, Türme zu lange auf ihrem Feld zu lassen, auf denen sie von gegnerischen Schlägen befreit werden könnten.
Laska bietet somit eine tiefgründige Strategie und ist ideal für Spieler, die Schach und Dame kennen und lieben.