Ziel des Spiels
Das Ziel von Schluckhansel ist Unterhaltung in geselliger Runde, oft verbunden mit alkoholischen Getränken. Das Spiel endet, wenn alle Aufgaben erfüllt sind oder bis die Gruppe entscheidet, dass genug gespielt wurde.
Spieleranzahl
Schluckhansel kann mit beliebig vielen Spielern gespielt werden, jedoch sollte die Gruppe nicht zu groß sein, um die Übersicht zu wahren. Idealerweise spielst du mit 4 bis 8 Spielern.
Spielmaterialien
- Ein Kartenspiel (gewöhnliches Pokerdeck von 52 Karten)
- Getränke deiner Wahl (meist alkoholisch)
Vorbereitung
Alle Spieler sitzen in einem Kreis. Das Kartenspiel wird gut gemischt und verdeckt in die Mitte gelegt.
Spielablauf
-
Beginn: Der erste Spieler zieht eine Karte vom Stapel. Für jede gezogene Karte gibt es eine zugeordnete Regel oder Aufgabe, die die Spieler befolgen müssen.
-
Kartenregeln:
- Ass: Wasserfall – Alle Spieler beginnen gleichzeitig zu trinken. Der Spieler, der das Ass gezogen hat, kann entscheiden, wann er aufhört. Danach darf der nächste Spieler im Uhrzeigersinn aufhören, bis alle Spieler aufhören.
- König: Regel aufstellen – Der Spieler darf eine neue Regel aufstellen, die für den Rest des Spiels gilt. Wer die Regel bricht, muss trinken.
- Dame: Fragen stellen – Der Spieler, der die Dame zieht, muss jemandem eine Frage stellen. Der Befragte muss sofort eine andere Person mit einer neuen Frage ansprechen, ohne auf die Frage zu antworten. Dies geht weiter, bis jemand einen Fehler macht und trinkt.
- Bube: Sozialer – Alle Spieler trinken gemeinsam einen Schluck.
- Zehn: Kategorien – Der Spieler wählt eine Kategorie; die Spieler nennen reihum Beispiele, bis jemand nicht mehr weiter weiß oder einen Fehler macht und trinken muss.
- Neun: Reim – Der Spieler sagt ein Wort, und die anderen Spieler müssen reihum ein Reimwort sagen. Wer keinen Reim mehr weiß, muss trinken.
- Acht: Date – Der Spieler wählt einen "Date-Partner", der jedes Mal trinken muss, wenn er selbst trinken muss.
- Sieben: Himmel – Alle Spieler schauen so schnell wie möglich zur Decke. Der letzte Spieler, der das tut, muss trinken.
- Sechs: Daumen – Der Spieler darf irgendwann seinen Daumen auf den Tisch legen. Die anderen Spieler müssen es nachmachen; der letzte trinkt.
- Fünf: Männer trinken – Alle männlichen Spieler müssen einen Schluck trinken.
- Vier: Frauen trinken – Alle weiblichen Spieler müssen einen Schluck trinken.
- Drei: Ich trinke – Der Spieler, der die Karte zieht, muss selbst trinken.
- Zwei: Du trinkst – Der Spieler, der die Karte zieht, wählt jemanden, der trinkt.
-
Spielende: Das Spiel endet, wenn die Karten ausgehen oder die Gruppe entscheidet aufzuhören.
Strategie und Tipps
-
Trinkverhalten im Auge behalten: Spieler sollten auf ihren eigenen Alkoholkonsum achten und auch Rücksicht auf andere nehmen, die möglicherweise nicht so viel trinken möchten.
-
Regeln kreativ gestalten: Versuche, kreative und spaßige Regeln aufzustellen, wenn du die Möglichkeit hast, einen König zu ziehen.
Schluckhansel wird oft als Trinkspiel gespielt, daher ist es wichtig, verantwortungsvoll zu genießen und Rücksicht auf deine Mitspieler zu nehmen. Viel Spaß!