Ziel des Spiels:
Das Ziel von Surakarta ist es, alle Steine des Gegners zu schlagen.
Spielmaterialien:
- Ein 6x6-Brett mit äußeren Verlängerungen in Form von Kreisen.
- Je 12 Steine in zwei verschiedenen Farben für die beiden Spieler.
Vorbereitung:
Jeder Spieler wählt eine Farbe und platziert seine 12 Steine in den beiden ihm nächsten Reihen auf dem Spielfeld.
Spielablauf:
- Die Spieler ziehen abwechselnd einen Stein ihrer Farbe.
- Ein einfacher Zug besteht darin, einen Stein auf ein angrenzendes leeres Feld waagerecht, senkrecht oder diagonal zu bewegen.
Schlagen von Steinen:
Besonderheit von Surakarta ist die Möglichkeit, gegnerische Steine zu schlagen, indem man über die äußeren Schleifen zieht. Die Schleifen ermöglichen einzigartige Angriffe:
- Um einen Stein zu schlagen, muss sich der schlagende Stein durch eine der äußeren Schleifen bewegen.
- Die Bewegung besteht darin, dass der Stein über beliebig viele leere Felder gezogen wird, wobei er mindestens einen der Schleifenwege nutzen muss, bevor er auf das Feld des gegnerischen Steins zieht.
- Der geschlagene Stein wird vom Brett genommen.
- Für einen Schlagzug können keine Schleifen oder Felder zweimal benutzt werden.
Strategische Überlegungen:
- Schleifen mobilisieren: Spieler sollten frühzeitig überlegen, wie sie die Schleifen für strategische Angriffe nutzen können.
- Position halten: Oft ist es auch wichtig, eine defensive Position zu wahren, um der Attacke des Gegners entgegenzuwirken.
Spielende:
Das Spiel endet, wenn ein Spieler keine Steine mehr auf dem Brett hat.
Fazit
Surakarta ist ein strategisches Brettspiel, das taktisches Denken und strategische Planung erfordert. Die Einbindung der Schleifen als Angriffsweg bietet jedem Spieler komplexe Möglichkeiten zur Durchführung von Manövern und zur Kontrolle des Spielfeldes.