Ziel des Spiels
Das Ziel bei Knopfmühle ist es, die Steine des Gegners zu eliminieren, indem man Mühlen bildet. Eine Mühle besteht aus drei Steinen derselben Farbe in einer geraden Linie. Der Spieler, der zuerst nur zwei Steine übrig hat, verliert.
Spielmaterial
- Ein Mühlespielbrett mit drei konzentrischen Quadraten, die durch Linien verbunden sind.
- Jeweils neun Steine in zwei verschiedenen Farben (häufig Schwarz und Weiß).
Spielvorbereitung
- Jeder Spieler wählt eine Farbe und erhält 9 Steine dieser Farbe.
- Das Spielfeld wird zwischen den Spielern platziert.
Spielverlauf
Phase 1: Setzphase - Die Spieler legen abwechselnd einen Stein auf einen freien Schnittpunkt der Linien auf dem Spielbrett. - Eine Mühle bildet sich, wenn drei Steine derselben Farbe in einer geraden Linie stehen. - Wenn ein Spieler eine Mühle bildet, darf er einen gegnerischen Stein entfernen, der nicht Teil einer Mühle ist. Ausnahme: Alle gegnerischen Steine sind Teil von Mühlen, dann darf ein Mühlenstein entfernt werden. - Diese Phase endet, wenn alle Steine gesetzt sind.
Phase 2: Zugphase - Nun ziehen die Spieler abwechselnd einen ihrer Steine entlang der Verbindungslinien zu einem benachbarten freien Schnittpunkt. - Wie in der Setzphase darf ein Stein des Gegners entfernt werden, sobald eine Mühle gebildet wird.
Phase 3: Springphase (optional) - Wenn ein Spieler nur noch drei Steine übrig hat, kann er in dieser Phase nicht nur entlang der Verbindungslinien ziehen, sondern darf seine Steine auf jeden freien Punkt „springen“.
Endbedingungen
- Das Spiel endet, wenn ein Spieler nur noch zwei Steine hat und somit keine Mühlemöglichkeiten mehr hat.
- Alternativ gewinnt der Spieler, der es geschafft hat, alle gegnerischen Steine zu eliminieren.
Strategische Tipps
- Versuche, flexible Steine zu haben, die Teil mehrerer unvollständiger Mühlen sein können.
- Versperre die Spielzüge deines Gegners, indem du seine Mühlen blockierst oder seine Steine einsperrst.
- Plane voraus, um Steine vorzubereiten, die in der nächsten Runde eine Mühle bilden können.
Knopfmühle erfordert sowohl taktisches Geschick als auch vorausschauendes Denken. Viel Spaß beim Spielen!