Spielanleitung Warhammer-Fantasy-Rollenspiel

WHFRP, Warhammer Fantasy RPG - Sonstiges Spiel

Strategie, Kooperatives Spiel

group 2 English

Ziel des Spiels

Das Warhammer-Fantasy-Rollenspiel (WHFRP) ist ein Rollenspiel, das primär von einer kreativen, erzählerischen Erfahrung lebt. Der Hauptzweck des Spiels ist es, gemeinsam Geschichten zu erleben, Charaktere zu entwickeln und Abenteuer zu bestehen, die im düsteren Warhammer-Universum spielen.

Vorbereitung

  1. Spielleiter (SL): Ein Spieler agiert als Spielleiter. Dieser ist verantwortlich für die Welt, in der das Spiel gesetzt ist, die Darstellung der Nicht-Spieler-Charaktere (NSCs) und das Führen der Geschichte.
  2. Spieler: Die restlichen Spieler erstellen ihre eigenen Charaktere, die sie durch die Welt des Warhammer-Universums führen. Jeder Spieler wählt einen Charakterhintergrund und eine Karriere.
  3. Charakterbögen: Spieler füllen einen Charakterbogen aus, der Attribute, Fähigkeiten, Ausrüstung und Hintergrundgeschichte enthält.
  4. Würfel: WHFRP verwendet typischerweise zehnseitige Würfel (W10) für verschiedene Proben und Kämpfe.

Grundregeln

  • Attribute und Fertigkeiten: Charaktere haben bestimmte Attribute wie Stärke, Geschicklichkeit und Intelligenz. Diese beeinflussen die Fähigkeit des Charakters in Aufgaben und Herausforderungen.
  • Proben: Um Aufgaben auszuführen oder Herausforderungen zu überwinden, würfeln die Spieler mit einem W10 und vergleichen es mit einem Zielwert, der sich aus einem Attribut oder einer Fertigkeit ergibt.
  • Kämpfe: Kämpfe werden rundenbasiert abgewickelt. Der Charakter mit der höchsten Initiative handelt zuerst. Angriff und Verteidigung werden durch Würfelwürfe gegen den Waffenwert und der Rüstung des Gegners bestimmt.
  • Schaden: Wenn ein Angriff trifft, wird der Schaden ermittelt und von der Lebensenergie des Ziels abgezogen.
  • Magie: Charaktere, die zaubern können, verwenden ihr Magieattribut und ihre Zaubersprüche, welche mit speziellen Regeln hinsichtlich Ressourcen und Risiken kommen.

Spielverlauf

  1. Erzählerische Grundlage: Der Spielleiter beschreibt die Welt und die Szenen, durch die die Charaktere reisen. Die Spieler interagieren mit der Welt, indem sie ihre Charaktere beschreiben.
  2. Entscheidungen und Proben: Bei kritischen Entscheidungen oder Aktionen führen die Spieler Würfelproben durch, um den Erfolg zu bestimmen.
  3. Kampfszenen: Im Falle von Kampf treffen die Spieler taktische Entscheidungen. Nicht nur Waffenwahl, sondern auch Gelände und Teamangriffe spielen eine Rolle.
  4. Charakterentwicklung: Durch das Abschließen von Quests und das Besiegen von Gegnern erhalten Charaktere Erfahrungspunkte, die sie verwenden können, um ihre Attribute und Fertigkeiten zu verbessern.

Strategische Feinheiten

  • Ressourcenmanagement: Ob Munition, Zauberressourcen oder Geld, eine geschickte Verwaltung kann ein entscheidender Vorteil sein.
  • Teamarbeit: Gut geplante Zusammenarbeit und Rollenteilung zwischen den Spielern können in ansonsten verlorenen Situationen den Unterschied machen.
  • Charakterentwicklung: Durchdachte Entscheidungen bei der Weiterentwicklung des Charakters können langfristig Erfolg oder Misserfolg bestimmen.

Das Warhammer-Fantasy-Rollenspiel bietet eine facettenreiche Spielerfahrung und lebt vor allem vom Rollenspiel, den Entscheidungen der Gruppe und den erzählerischen Wendungen, die der Spielleiter inszeniert.

Copyright © GameXpla.in. All Rights Reserved. Impressum | Datenschutz hugo-logo