Ziel des Spiels
Das Ziel von Triominos ist es, nach vorgegebenen Regeln die meisten Punkte zu sammeln, indem man dreieckige Spielsteine aneinanderlegt, die alle drei nebeneinanderliegenden numerischen Felder aneinanderpassen.
Spielmaterial
- 56 Triominos: Das sind dreieckige Spielsteine, die an jeder Ecke eine Zahl zwischen 0 und 5 aufweisen.
- Ein Wertungsblock
Spielvorbereitung
- Mischen der Triominos: Alle Spielsteine werden verdeckt gemischt.
- Auswahl der Triominos: Je nach Anzahl der Spieler zieht jeder Spieler eine bestimmte Anzahl an Triominos:
- 2 - 4 Spieler: Jeder Spieler zieht 9 Steine.
- 5 - 6 Spieler: Jeder Spieler zieht 7 Steine.
- Bestimmung des Startspielers: Der Spieler mit dem höchsten dreifachen Zwilling (z. B. 5-5-5) beginnt. Falls niemand einen dreifachen Zwilling hat, ist der Spieler mit der höchsten Punktzahl des gezogenen Steines Startspieler.
Spielverlauf
Das Spiel wird im Uhrzeigersinn gespielt. Jeder Spieler versucht, einen Triomino aus seiner Hand anzulegen. Dabei müssen folgenden Regeln beachtet werden:
- Anlegen der Steine: Ein Triomino kann nur angelegt werden, wenn alle anliegenden Zahlen zueinander passen.
- Punkte sammeln: Die Punkte eines angelegten Triominos ergeben sich aus der Summe der Zahlen auf dem Stein.
- Zusätzliche Punkte: Erhält man wenn:
- Ein dreifacher Zwilling angelegt wird (+30 Punkte)
- Eine Brücke (ein bestehender Anschluss wird überbrückt) gelegt wird (+40 Punkte)
- Ein Sechseck (kompletter Sechseck) entsteht (+50 Punkte)
- Steine nachziehen: Kann ein Spieler keinen Stein anlegen, muss er einen aus dem Vorrat ziehen. Kann der neue Stein angelegt werden, darf dieser direkt gelegt werden.
Spielende
Das Spiel endet, wenn ein Spieler alle seine Triominos abgelegt hat oder wenn keine weiteren Steine mehr im Vorrat sind und keiner der Spieler anlegen kann.
Punktewertung
Am Ende addiert jeder Spieler die Zahlen aller verbleibenden Steine in seiner Hand und zieht diese von seinem Punktestand ab. Der Spieler mit der höchsten Punktzahl gewinnt das Spiel.
Strategische Tipps
- Planen Sie voraus: Versuchen Sie, Ihre Spielsteine so zu platzieren, dass Sie sowohl kurzfristige als auch langfristige Anlegemöglichkeiten haben.
- Beobachten Sie die Gegner: Achten Sie darauf, welche Steine Ihre Gegner legen und versuchen Sie, deren Anlegemöglichkeiten zu beschränken.
- Machen Sie gute Züge: Ein strategisch günstiges Sechseck oder eine Brücke kann Ihnen viele Punkte einbringen.
Viel Spaß beim Spielen!