Ziel des Spiels
Das Ziel von Isola ist es, den Gegner so zu bewegen und die Spielfläche zu beeinflussen, dass er keine weiteren Züge mehr machen kann. Sobald ein Spieler keine regelkonformen Züge mehr ausführen kann, hat er das Spiel verloren.
Spielkomponenten
Isola wird auf einem 7x7-Felder großen Raster gespielt, das entweder aus einem Spielbrett oder direkt auf Papier gezeichnet werden kann. Jeder Spieler hat eine Spielfigur, die sich über das Brett bewegt.
Spielvorbereitung
- Brett vorbereiten: Das Raster aufbauen, falls nötig.
- Startpositionen: Jeder Spieler platziert seine Spielfigur in der Mitte der benachbarten Kante, d.h., einer beginnt auf A4 und der andere auf G4 (wenn wir auf einem Schachfeld orientieren).
Spielablauf
Die Spieler ziehen abwechselnd. Jeder Zug besteht aus zwei Phasen:
- Bewegen der Spielfigur:
-
Die Spielfigur kann horizontal, vertikal oder diagonal auf ein benachbartes Feld bewegt werden. Das Zielfeld muss frei sein und darf nicht vom Brettrand oder einem bereits entfernten Feld besetzt sein.
-
Feld entfernen:
- Nachdem die Spielfigur bewegt wurde, entfernt der Spieler ein beliebiges freies Feld vom Spielfeld, auf dem sich keine Spielfigur befindet.
Spielende
Das Spiel endet, wenn ein Spieler keine regelkonformen Züge mehr ausführen kann, weil seine Spielfigur umzingelt ist oder alle umliegenden Felder entfernt wurden. Der andere Spieler wird in diesem Fall zum Sieger erklärt.
Strategie
- Blockieren: Versuche, dem Gegner die Fluchtwege einzuengen, indem du während deiner Züge Felder entfernst, die ihm viele Bewegungsmöglichkeiten nehmen.
- Positionierung: Bewege deine Spielfigur so, dass du möglichst lange viele freie Felder in der Nähe hast.
- Opferstrategie: In manchen Fällen kann es klug sein, ein wichtiges Feld zu opfern, um dem Gegner seine Bewegungsmöglichkeiten viel gravierender einzuschränken.
Isola ist relativ einfach zu verstehen, erfordert aber vorausschauendes Denken und Geschick, um dem Gegner die Züge abzuklemmen und selbst in eine taktisch günstige Position zu kommen.