Ziel des Spiels
Das Ziel von Hexagonales Schach ist es, den gegnerischen König schachmatt zu setzen. Das bedeutet, der König steht im Schach und kann nicht auf ein Feld ziehen, das nicht ebenfalls angegriffen wird.
Spielfeld
Hexagonales Schach wird auf einem speziellen sechseckigen Brett gespielt, das aus 91 Feldern besteht. Die Felder sind in Farben ähnlich dem traditionellen Schach angeordnet, wobei sich dunkle und helle Felder regelmäßig abwechseln. Die Anordnung und Bewegungsregeln der Figuren unterscheiden sich jedoch aufgrund der sechseckigen Form.
Aufstellung
Jeder Spieler hat eine Armee von Figuren: - 1 König - 1 Dame - 2 Läufer - 2 Springer - 2 Türme - 9 Bauern
Die Aufstellung der Figuren erfolgt symmetrisch auf den Randfeldern des Spielfelds, ähnlich initialen Schachstellungen.
Bewegungen der Figuren
- König: Bewegt sich ein Feld in eine beliebige der sechs Richtungen.
- Dame: Kann sich in gerader Linie über eine beliebige Anzahl freier Felder in eine der sechs Richtungen bewegen.
- Turm: Bewegt sich ebenfalls in gerader Linie, aber nur entlang der Kanten (also nicht diagonal, da es keine äquivalenten Diagonalen gibt).
- Läufer: Bewegt sich entlang einer der Linien, die auf den Spitzen der Sechsecke laufen.
- Springer: Kann zwei Felder in eine Richtung und dann ein Feld um 60 Grad versetzt gehen.
- Bauer: Bewegt sich ein Feld geradeaus vorwärts und schlägt diagonal. Beim ersten Zug können Bauern zwei Felder voranschreiten. Bauern können durchrücken und in eine andere Figur (meist Dame) umgewandelt werden, wenn sie das gegenüberliegende Endfeld erreichen.
Schach, Schachmatt und Patt
- Schach: Ein König ist im Schach, wenn er von einer gegnerischen Figur bedroht wird.
- Schachmatt: Ein König ist schachmatt, wenn er im Schach steht, und es keinen legalen Zug gibt, der das Schach verhindern kann.
- Patt: Wenn ein Spieler am Zug keinen legalen Zug hat und der König nicht im Schach steht, endet das Spiel unentschieden.
Besonderheiten
- Ein Bauerndurchbruch kann besonders entscheidend sein, da der Bauer durch Umwandlung das Kräfteverhältnis zugunsten des jeweiligen Spielers kippen kann.
- Die Strategie basiert häufig darauf, die sechseckige Struktur des Spielfelds taktisch für überraschende Angriffe auszunutzen.
Spieler sollten sich mit der Interaktion der Figuren auf dem hexagonalen Brett vertraut machen, da sich die Möglichkeiten und Herausforderungen erheblich von traditionellem Schach unterscheiden.