Ziel des Spiels
Warhammer Epic 40,000 ist ein strategisches Tabletop-Spiel, das im dystopischen Universum von Warhammer 40.000 angesiedelt ist. Bei diesem Spiel übernehmen die Spieler die Kontrolle über große Armeen und führen epische Schlachten gegeneinander. Das Hauptziel ist es, durch geschickte Bewegung und effektives Ressourcenmanagement den Gegner zu besiegen und missionstypische Siegbedingungen zu erfüllen.
Spielaufbau
Jeder Spieler stellt seine Armee zusammen, die aus verschiedenen Einheiten wie Infanterie, Panzern, und Flugzeugen bestehen kann. Die Größe der Armee ist oft durch einen Punktewert limitiert, der im Vorfeld vereinbart wird.
- Armeeerstellung: Die Spieler verwenden Codices, um Einheiten zu wählen und eine Armee im Hinblick auf ihre Strategien zusammenzustellen.
- Spielfeld und Gelände: Das Spiel findet auf einem Tisch statt, der mit modifiziertem Gelände (Hügel, Wälder, Gebäude usw.) aufgebaut ist, um die taktische Tiefe zu erhöhen.
Spielablauf
Das Spiel verläuft in Runden, die in Phasen unterteilt sind:
- Initiativ-Phase: Bestimmt, welcher Spieler zuerst handeln darf.
- Befehl-Phase: Spieler wählen Befehle für ihre Einheiten (Vorrücken, Schießen, Rückzug, etc.).
- Aktions-Phase: Die Einheiten werden entsprechend ihrer Befehle bewegt.
- Bewegung: Einheiten können sich basierend auf ihrem Bewegungspunktwert über das Spielfeld bewegen.
- Fernkampf und Angriff: Würfel werden verwendet, um Kämpfe auszutragen. Dabei spielen Faktoren wie die Deckung und Waffenfähigkeiten eine wichtige Rolle.
- Feedback-Phase: Alle Einheiten, die einen Streitwert verloren haben, würfeln auf ihrer Panik- oder Widerstandstabelle.
Siegbedingungen
Siegbedingungen können variieren und beinhalten oft das Einnehmen spezifischer Spielfeldbereiche oder das Ausschalten gegnerischer Einheiten. Je nach Szenario können weitere Ziele definieren, wann und wie ein Spieler gewinnt.
Strategische Feinheiten
Ein wesentlicher strategischer Aspekt ist das Management der Ressourcen und Einheiten. Entscheidungen darüber, wann man sich zurückzieht oder aggressiv vorgeht, sind entscheidend. Einheitengruppen sollten sinnvoll kombiniert werden, um das Potenzial in Verteidigung und Angriff auszunutzen.
Das Spiel erfordert eine taktische Herangehensweise und ein tiefes Verständnis der Eigenschaften und Möglichkeiten der eigenen wie auch der gegnerischen Einheiten. Versorgungslinien erhalten und psychologischer Druck, durch große Manöver und die Ausnutzung von Geländedeckung, können spielentscheidend sein.
Zusätzlich ist die Kenntnis der Regeln aus dem Codex der eigenen Armee erforderlich, um Einheiten effektiv einsetzen zu können.