Ziel des Spiels
Das Ziel von Villa Paletti ist es, so viele Säulen wie möglich in höheren Etagen der wackeligen Villa zu platzieren und dadurch die meisten Punkte zu sammeln, ohne dass die Villa zusammenbricht.
Spielaufbau
- Villa-Basis: Der Spielaufbau beginnt mit dem Fundament, das auf einem Tisch platziert wird.
- Säulen: Jeder Spieler erhält eine gleiche Anzahl von Säulen in seiner Farbe.
- Etagenplattformen: Die Plattformen werden je nach Spielstand aufgebaut. Beginnend mit der Grundplattform kann man später neue Ebenen hinzufügen.
- Statikring: Der Statikring wird verwendet, um die größte Höhe zu markieren, die ohne Umfallen erreicht werden kann.
Spielablauf
- Spieler am Zug: Im Uhrzeigersinn platziert jeder Spieler eine seiner Säulen entweder auf die aktuelle Plattform oder hebt eine Säule von niedrigerer Ebene ab, um sie höher zu platzieren.
- Neue Ebene: Wenn ein Spieler keine Säule mehr auf der aktuellen Ebene platzieren kann, kann er eine neue Ebene auf bereits bestehenden Säulen hinzufügen.
- Risikomanagement: Verschieben von Säulen birgt das Risiko, dass die ganze Struktur ins Wanken gerät. Je weiter oben die Säulen positioniert werden, desto mehr Punkte können erzielt werden, aber auch das Risiko des Einsturzes steigt.
Spezielle Regeln
- Spieler müssen mindestens eine Säule von einer unteren Etage nehmen, bevor sie eine neue Etage hinzufügen können.
- Der Schiedsrichter kann bei Uneinigkeit entscheiden, ob ein Einsetzen erlaubt ist.
- Wenn es zu einem Einsturz kommt, gewinnt derjenige Spieler, der in der vorherigen Runde die meisten Punkte hatte.
Tipps & Strategien
- Taktische Entscheidungen: Platziere möglichst viele und wertvolle Säulen auf höheren Etagen, um bei Einsturz im Vorteil zu sein.
- Balance finden: Achte auf die Stabilität der gesamten Struktur bei jedem Zug.
Ende des Spiels
Das Spiel endet, wenn die Struktur einstürzt. Der Spieler mit den meisten Punkten vor der letzten Runde gewinnt das Spiel.