Ziel des Spiels
Land abnehmen (auch bekannt als Risiko) ist ein Strategiespiel, bei dem das Ziel jedes Spielers ist, die Weltherrschaft zu erlangen, indem er die meisten Gebiete auf dem Spielbrett kontrolliert und die Armeen seiner Mitspieler besiegt.
Spielvorbereitung
- Spielbrett aufbauen: Das Spielbrett zeigt eine Weltkarte, die in unterschiedliche Territorien unterteilt ist. Abhängig von der Spieleranzahl wird das Spielbrett so ausgerichtet, dass jeder Spieler gut erreichbar auf seine Armeen zugreifen kann.
- Territorien verteilen: Jedes Territorium wird gleichmäßig unter den Spielern aufgeteilt. Dies kann zufällig oder durch Verhandlungen geschehen.
- Armeen platzieren: Jeder Spieler erhält eine bestimmte Anzahl von Armeen (je nach Spieleranzahl) und platziert diese zunächst auf seine zugewiesenen Territorien.
- Aktionskarten mischen: Die Spielkarten, die Boni und zusätzliche Armeen gewähren, werden gemischt und bereitgelegt.
Spielablauf
Das Spiel verläuft in Runden. Jede Runde besteht aus den folgenden Phasen:
- Verstärkungsphase:
- Jeder Spieler erhält neue Armeen. Die Anzahl der Armeen hängt von der Anzahl der kontrollierten Territorien ab. Als Faustregel gilt: Gesamtanzahl der kontrollierten Territorien durch drei geteilt, abrunden, mindestens jedoch drei.
-
Zusätzliche Verstärkungen erhält ein Spieler, wenn er einen ganzen Kontinent kontrolliert oder durch eingetauschte Karten.
-
Angriffsphase:
- Ein Spieler kann benachbarte feindliche Territorien angreifen. Wer angreift, kann wählen, mit wie vielen Armeen er angreift (mindestens eine Armee muss auf dem Ursprungsgebiet verbleiben).
- Der Angriff wird mit Würfeln entschieden. Der Angreifer darf bis zu drei Würfel einsetzen, der Verteidiger bis zu zwei Würfel.
- Im Krieg entscheidet der höchste Würfelwurf. Bei Gleichstand gewinnt der Verteidiger. Der Angreifer kann den Angriff fortsetzen oder sich zurückziehen.
-
Wenn der Angreifer gewinnt und alle verteidigenden Armeen besiegt, nimmt er das Territorium ein und muss mindestens eine Armee in das neu eroberte Gebiet versetzen.
-
Truppenbewegungsphase:
- Am Ende seines Zuges darf der Spieler Armeen von einem Territorium zu einem anderen verbündeten Gebiet bewegen. Die Gebiete müssen auf direktem Weg verbunden sein.
Spielende
Das Spiel endet, wenn ein Spieler die auf seiner Missionskarte gestellte Aufgabe erfüllt hat (wenn Missionskarten verwendet werden) oder wenn ein Spieler alle Territorien kontrolliert und somit die Weltherrschaft erlangt.
Strategien
- Kontinente sichern: Der Fokus auf das Kontrollieren ganzer Kontinente bringt regelmäßige Armeenverstärkung.
- Armeenstärke bedenken: Hohe Konzentration von Armeen in strategisch wichtigen Bereichen kann Angriffe abwehren oder starten.
- Handel mit Karten: Drei Sammelkarten verschiedener Symbole oder drei Karten des gleichen Symbols können für zusätzliche Armeen eingetauscht werden.
Besondere Hinweise
- Das Gleichgewicht zwischen Angriffen und Verteidigung ist entscheidend. Oft kann eine zu aggressive Spielweise dazu führen, dass man zu schnell zu verletzlich wird.
- Bündnisse können effizient sein, aber seien Sie bereit, dass diese gebrochen werden, sobald sie nicht mehr zweckdienlich sind.