Ziel des Spiels
Glupschgeister ist ein spannendes Kinderspiel, das auf Beobachtung und Schnelligkeit basiert. Ziel des Spiels ist es, durch die Tiefen des Meeres zu schwimmen und die meisten bunten Fische zu sammeln, um am Ende des Spiels der Sieger zu sein.
Spielmaterial
- 4 Startplättchen
- 62 Meeresplättchen (davon 58 mit Fischen und 4 mit Perlen)
- 5 nummerierte Glubschaugen
- 1 runde Scheibe als Unterwasserobjektiv
Spielvorbereitung
- Misch die Meeresplättchen und lege sie verdeckt in einem Kreis auf.
- Platziere das Startplättchen für jeden Spieler vor ihnen auf dem Kreis.
- Jeder Spieler wählt ein Glupschauge und bekommt das entsprechende Glubschauge.
Spielablauf
Das Spiel wird in mehreren Runden gespielt, in denen die Spieler abwechselnd an der Reihe sind.
Rundenablauf
- Ziehen der Fische:
- Der Spieler dreht mit dem Unterwasserobjektiv ein zufälliges Meeresplättchen auf.
-
Jeder Spieler schaut durch sein Glubschauge das Plättchen an und versucht, sich die sichtbaren Fische zu merken.
-
Nennen der Fische:
-
Nach einer kurzen Bedenkzeit nennen alle Spieler gleichzeitig mindestens einen oder mehrere Fische, die sie gesehen haben.
-
Vergleich:
- Jeder Spieler prüft, ob die genannten Fische tatsächlich auf dem Plättchen abgebildet sind.
-
Jeder richtig genannte Fisch bringt einen Punkt.
-
Wechsel des Plättchens:
- Der nächste Spieler dreht ein anderes verdecktes Plättchen auf.
- Wiederholen, bis alle Plättchen aufgedeckt wurden.
Spielende
Das Spiel endet, wenn alle Meeresplättchen auf dem Spielfeld einmal umgedreht wurden. Der Spieler, der die meisten Fische korrekt zu benennen wusste, gewinnt das Spiel.
Besondere Regeln
- Sollten zwei Spieler gleichzeitig die gleiche höchste Anzahl an Fischen nennen und diese korrekt benennen, bekommen beide dieselbe Punktzahl.
- Wenn die Plättchen mit einer Perle gezogen werden, gibt es eine Bonusrunde, in der alle Spieler einen zusätzlichen Fisch benennen können.
Tipps und Strategien
- Schnelles Beobachten: Schauen Sie genau hin und nutzen Sie die unterschiedlichen Formen und Farben der Fische, um sich diese besser zu merken.
- Taktisches Risiko: Nennen Sie lieber wenige und sichere Fische, um einen Punkt zu erhalten, anstatt fehlerhafte, die keine Punkte bringen.
- Konzentration: Versuchen Sie, sich nicht von den anderen Spielern ablenken zu lassen, um schneller zu sein.
Glupschgeister ist einfach zu lernen, bietet jedoch durch seine Schnelligkeit und den Wettkampfgeist spannende Runden für Kinder und Familien.