Ziel des Spiels
Caesar & Cleopatra ist ein strategisches Kartenspiel für zwei Spieler, bei dem die Spieler als Gegenspieler von Caesar und Cleopatra konkurrieren, um die Unterstützung der Senatoren im Römischen Reich zu gewinnen. Der Spieler mit den meisten Unterstützungsstimmen am Ende des Spiels gewinnt.
Spielmaterial
- 106 Karten insgesamt:
- 25 Einflusskarten Caesar (numeriert von 0 bis 5 in fünf Farben)
- 25 Einflusskarten Cleopatra (numeriert von 0 bis 5 in fünf Farben)
- 5 Versöhnungskarten
- 20 Senatorenkarten
- 12 Privilegkarten
- Spielbrett, das in diesem Fall durch Auslegen der Senatorenkarten gebildet wird.
Vorbereitung
- Jeder Spieler wählt eine Seite: Caesar oder Cleopatra und erhält den entsprechenden Satz Einflusskarten.
- Die Senatorenkarten werden gemischt und fünf werden offen auf den Tisch gelegt, dies stellt den römischen Senat dar.
- Die Privilegkarten werden ebenfalls gemischt und als verdeckter Stapel bereitgelegt.
- Beide Spieler ziehen jeweils 5 Einflusskarten von ihrem persönlichen Stapel.
Spielablauf
- Zugstruktur:
-
Jeder Zug besteht aus zwei Hauptphasen: Einflussphase und Aktionsphase.
-
Einflussphase:
- Der aktive Spieler legt eine oder mehrere Einflusskarten verdeckt an einen oder mehrere der fünf ausliegenden Senatoren an.
-
Der Einfluss darf nicht die Stärke von 5 pro Seite überschreiten, jedoch kann ein Spieler jederzeit Karten zurück auf die Hand nehmen.
-
Aktionsphase:
- Der Spieler zieht zwei neue Einflusskarten von seinem Stapel.
-
Es kann einmal pro Spielzug eine Privilegkarte ausgespielt werden, die besondere Effekte hat, wie z.B. den Diebstahl eines Einflusses oder das zusätzliche Aufdecken eines Senators.
-
Entscheidungsphase (immer nach einem Rundenwechsel, wenn eine Versöhnungskarte gezogen wird):
- Der Machtbereich eines ausliegenden Senators wird geschlossen.
- Sobald ein Senator “fertig bespielt” ist, wird überprüft, welcher Spieler den meisten Einfluss bei diesem Senator hat.
- Der Spieler mit dem höchsten Einfluss nimmt die Karte und legt diese in sein Sammelgebiet.
- Bei Gleichstand bleibt die Karte im Spiel.
Spielende
Das Spiel endet, wenn alle Senatorenkarten verteilt sind. Die Spieler zählen nun den Einfluss ihrer gesammelten Senatoren. Jeder Senator hat eine bestimmte Anzahl von Stimmen, die der Stärke des Einflusses entsprechen.
Siegbedingungen
Der Spieler, der die meisten Stimmen (Einfluss) gesammelt hat, gewinnt das Spiel.
Strategische Hinweise
- Behalten Sie die Anzahl der verbleibenden Karten im Blick, um besser beeinflussen zu können, welche Karten der Gegner noch auf der Hand hat.
- Nutzen Sie Privilegkarten mit Bedacht, da diese entscheidend für das Ausspiel wichtiger Senatoren sein können.
- Planen Sie im Voraus und behalten Sie den Überblick über die verdeckten Karten, um den Einfluss des Gegners zu kontrollieren.
Caesar & Cleopatra ist ein Spiel, das Taktik, strategisches Bluffen und gut durchdachte Verhandlungen erfordert, um erfolgreich zu sein.