Ziel des Spiels
In Bagh Chal, einem traditionellen nepalesischen Brettspiel, treten zwei Spieler gegeneinander an. Ein Spieler übernimmt die Rolle der Tiger, während der andere die Ziegen spielt. Das Ziel der Tiger ist es, fünf Ziegen zu fangen, während die Ziegen versuchen, die Bewegungsfreiheit der Tiger einzuschränken, um ein Unentschieden zu verhindern.
Spielmaterial
- Ein Spielbrett mit einem Raster von 5x5 Punkten
- 4 Tiger-Stücke
- 20 Ziegen-Stücke
Spielvorbereitung
- Die vier Tiger werden auf den vorgesehenen Plätzen in den Ecken des Spielbretts positioniert.
- Die Ziegen sind zunächst alle außerhalb des Spielfelds.
Spielablauf
Der Spieler mit den Tigern beginnt das Spiel. Das Spiel läuft abwechselnd in zwei Phasen:
Ziehen der Ziegen
- Der Ziegen-Spieler platziert eine Ziege auf einem freien Schnittpunkt des Rasters.
- Sobald alle 20 Ziegen auf dem Brett sind, können sie nur mehr durch Verschieben entlang der Linien bewegt werden.
Ziehen der Tiger
- Der Tiger-Spieler kann einen Tiger entlang einer Linie zu einem benachbarten freien Schnittpunkt bewegen.
- Ein Tiger kann auch über eine benachbarte Ziege zu einem freien Schnittpunkt springen, um die Ziege zu fangen (ähnlich wie beim "Damen schlagen" im Dame-Spiel). Die gefangene Ziege wird vom Brett entfernt.
Wichtig: Tiger dürfen nicht über andere Tiger oder zwei Ziegen hintereinander springen.
Strategische Elemente
- Ziegen-Strategie: Probiere, die Tiger zu blockieren, indem du Ziegen strategisch um sie herum platzierst. Vermeide isolierte Ziegen, die leicht gefangen werden können.
- Tiger-Strategie: Versuche, die Ziegen aus ihrer Blockade zu locken oder sie so zu fangen, dass du die Bewegungsfreiheit behältst.
Spielende
- Der Ziegen-Spieler gewinnt, wenn es den Tigern unmöglich gemacht wird, weitere Ziegen zu fangen.
- Der Tiger-Spieler gewinnt, sobald fünf Ziegen gefangen sind.
Bagh Chal ist ein interessantes Spiel von Strategie und Taktik, ideal für zwei Spieler, die eine Balance zwischen Angriff (für die Tiger) und Verteidigung (für die Ziegen) schätzen.