Spielanleitung Das Schwarze Auge

DSA - Sonstiges Spiel

Strategie, Kooperatives Spiel

group 2 English

Das Schwarze Auge (DSA)

Ziel des Spiels

Das Schwarze Auge ist ein Pen-&-Paper-Rollenspiel, bei dem die Spieler gemeinsam in eine Fantasy-Welt namens Aventurien eintauchen. Ziel des Spiels ist es, durch kooperatives Geschichtenerzählen Abenteuer zu erleben, Rätsel zu lösen und Kämpfe zu bestreiten.

Spielmaterialien

  • Regelwerk: Enthält die Regeln zur Erschaffung von Charakteren und Durchführung des Spiels.
  • Charakterbögen: Hier werden die Werte und Fähigkeiten der Figuren der Spieler festgehalten.
  • Würfel: Je nach Edition werden unterschiedliche Würfelsets verwendet, meist jedoch W20 und W6.
  • Spielleiter: Eine Person übernimmt die Rolle des Spielleiters, die die Handlung lenkt und die Welt beschreibt.

Spielvorbereitung

  1. Charaktererschaffung: Jeder Spieler erstellt einen Charakter, indem er Eigenschaften, Fähigkeiten und Hintergrundgeschichte festlegt. Charaktere haben Werte wie Mut, Klugheit, Körperkraft, etc., die ihre Fähigkeiten in verschiedenen Situationen beschreiben.

  2. Spielwelt kennen lernen: Spieler sollten sich mit der Welt Aventurien und der aktuellen Situation im Spiel vertraut machen. Der Spielleiter gibt Einblicke in die geografischen, politischen und sozialen Strukturen der Welt.

Spielablauf

  1. Szene beschreiben: Der Spielleiter schildert eine Situation oder ein Problem, das die Charaktere lösen müssen.

  2. Aktionen der Spieler: Die Spieler bestimmen, was ihre Charaktere tun möchten. Dies können einfache Handlungen sein wie ein Gespräch führen oder komplexere Entscheidungen wie ein Kampf.

  3. Proben würfeln: Bei ungewissen oder herausfordernden Aktionen fordert der Spielleiter die Spieler auf, eine Fertigkeitsprobe zu würfeln. Hierbei wird mit drei W20 geworfen, deren Ergebnisse mit den jeweiligen Fertigkeitswerten der Charaktere abgeglichen werden. Erfolge werden durch das Unterschreiten des Wertes definiert.

  4. Ergebnisse umsetzen: Der Spielleiter interpretiert die Würfelergebnisse und integriert sie in die Geschichte. Dies führt zu neuen Situationen, die wiederum Aktionen der Spieler erfordern.

  5. Kooperation und Strategie: Da es selten vorgefertigte "richtige" Entscheidungen gibt, steht die Zusammenarbeit der Spieler im Fokus. Verschiedene Charakterfähigkeiten können kombiniert werden, um Aufgaben effektiver zu lösen.

Besondere Feinheiten

  • Karma und Magie: Spielercharaktere können mit magischen oder göttlichen Fähigkeiten ausgestattet sein. Das Wirken von Magie erfolgt ebenfalls durch Würfelproben, die je nach Mächtigkeit der Magie unterschiedliche Erschwernisse haben können.

  • Kampfregeln: Im Kampf werden Initiative, Attacke und Parade berechnet. Spieler müssen die Angriffe ihrer Gegner kontern und planen, um erfolgreich zu sein.

  • Meisterpersonen: Der Spielleiter steuert Nicht-Spieler-Charaktere (NSCs), die mit den Charakteren interagieren und die Welt bevölkern.

Ziel des Spiels ist es nicht zu gewinnen, sondern durch das Spiel Geschichten zu erfahren und gemeinsam spannende Abenteuer zu erleben.

Copyright © GameXpla.in. All Rights Reserved. Impressum | Datenschutz hugo-logo