Spielanleitung Imagine

- Brettspiel

Partyspiel, Familienspiel

group 3 - 8 English

Ziel des Spiels

Imagine ist ein Ratespiel, bei dem die Spieler durch das Kombinieren von transparenten Karten Hinweise geben, um Begriffe, Ausdrücke oder Titel zu erraten. Das Ziel ist es, möglichst viele Begriffe zu erraten und so viele Punkte wie möglich zu sammeln.

Spielmaterial

  • 61 transparente Karten mit verschiedenen Symbolen, Formen und Objekten.
  • 65 Rätselkarten mit jeweils acht Begriffen.
  • 35 Token für Punkte.
  • Eine sanduhrähnliche Zeitbegrenzung ist optional, um die Spannung zu erhöhen.

Spielvorbereitung

  1. Die Spieler setzen sich in einem Kreis um den Tisch.
  2. Die transparenten Karten werden in der Mitte des Tisches in einem Raster ausgelegt, sodass sie für alle Spieler leicht erreichbar sind.
  3. Die Rätselkarten werden gemischt und als Stapel bereitgelegt.

Spielablauf

  1. Ein Spieler wird als erster Hinweisgeber bestimmt. Dieser zieht eine Rätselkarte und wählt einen der darauf enthaltenen Begriffe aus, den die anderen Spieler erraten sollen.
  2. Der Hinweisgeber verwendet die transparenten Karten, um den Begriff darzustellen. Diese Karten können überlappend, nebeneinanderliegend oder bewegbar benutzt werden. Hinweis: Der Hinweisgeber darf keine mündlichen Hinweise geben, außer auf die Kategorie hinzuweisen, falls auf der Rätselkarte angegeben.
  3. Die anderen Spieler versuchen, den Begriff zu erraten. Der Spieler, der ihn korrekt errät, erhält einen Punkt in Form eines Tokens.
  4. Der Hinweisgeber für diese Runde erhält auch einen Punkt, wenn mindestens ein Spieler den Begriff korrekt errät.
  5. Der nächste Spieler im Uhrzeigersinn wird neuer Hinweisgeber, und das Spiel geht mit einer neuen Rätselkarte weiter.

Spielende

Das Spiel endet, sobald alle Spieler eine vorher festgelegte Anzahl von Runden als Hinweisgeber gespielt haben oder der Rätselstapel erschöpft ist. Der Spieler mit den meisten Token gewinnt.

Strategische Hinweise

  • Kreativität ist Schlüssel: Nutze die Mehrdeutigkeit und Kombinierbarkeit der transparenten Karten kreativ, um schwierige Begriffe zu visualisieren.
  • Kategorien beachten: Manchmal können die angegebenen Kategorien hilfreiche Hinweise für die Rateenden sein.
  • Konzentrierte Sichtweise: Nutze die Möglichkeit der dreidimensionalen Darstellung (Überlappen der Karten), um neue Symbole oder Bedeutungen zu erschaffen.

Besondere Regeln

  • Spieler dürfen keine Wörter, Geräusche oder Hinweise mündlich geben.
  • Die transparenten Karten dürfen in jeder beliebigen Kombination benutzt werden, solange sie visuell lesbare Hinweise geben.
  • Spieler können sich entscheiden, die Ratezeit mit einer Sanduhr zu begrenzen, um das Spiel spannender zu machen.
Copyright © GameXpla.in. All Rights Reserved. Impressum | Datenschutz hugo-logo