Spielanleitung Belote

Belot, Klaverjas - Kartenspiel

Stichspiel, Strategie, Familienspiel

group 4 English

Ziel des Spiels

Belote ist ein Stichspiel für genau vier Spieler, die in zwei Teams spielen. Das Ziel des Spiels ist es, durch das Gewinnen von Stichen mehr Punkte als das andere Team zu erzielen. Das Spiel besteht aus Runden, in denen Teams nacheinander Stiche gewinnen, indem sie die stärksten Karten ausspielen.

Spielmaterial

  • Ein Kartenspiel mit 32 Karten (von einem Standardeuropäischen Kartenspiel entfernt man die Karten 2 bis 6 aller Farben).
  • Wertungstabelle zur Nachverfolgung der Punkte.

Kartenwert und -stärke

  • Trumpffarbe: Bube > Neun > Ass > Zehn > König > Dame > Acht > Sieben.
  • Nicht-Trumpf: Ass > Zehn > König > Dame > Bube > Neun > Acht > Sieben.

Spielablauf

  1. Kartengeben: Jeder Spieler erhält acht Karten. Der Geber verteilt die Karten in der Reihenfolge 3-2-3 oder 3-4-1, je nach Tradition.

  2. Ansagen:

  3. Der Spieler zur Linken des Gebers startet den Ansageprozess, indem er die aufgedeckte Karte (die neunte Karte) anschaut. Der Spieler kann entscheiden, diese Farbe als Trumpf zu nehmen oder abzulegen.
  4. Wenn ein Spieler die Farbe nehmen möchte, wird sein Team das ansagende Team.
  5. Wenn niemand diese Farbe nimmt, können die Spieler andere Farben als Trumpf ansagen.
  6. Wenn niemand eine Farbe ansagt, werden die Karten neu gemischt und neu ausgeteilt.

  7. Stichspiel:

  8. Der Spieler links vom Geber spielt die erste Karte.
  9. Die Spieler müssen die angespielte Farbe bedienen, wenn sie können. Wenn nicht, müssen sie trumpfen, wenn im Ansageprozess keine andere Farbe festgelegt wurde. Im Falle eines Trumpf-Spiels müssen sie mit einem höheren Trumpfstechen, wenn dies möglich ist.
  10. Der Stich wird vom höchsten Trumpf oder der höchsten Karte der angespielten Farbe gewonnen.
  11. Der Gewinner eines Stiches spielt den ersten Karten des nächsten Stiches.

  12. Wertung:

  13. Karten zählen unterschiedlich viele Punkte. Besonders wichtig sind die Neunen und Buben der Trumpffarbe sowie Asse und Zehnen allgemein.
  14. Ein Pri-Sieger erhält zusätzliche 10 Punkte.
  15. Das Team muss mindestens 82 Punkte erzielen, um den Sieg zu beanspruchen. Andernfalls wird der Capot angewendet.

  16. Capot und Regelverlauf:

  17. Ein Team gewinnt alle Stiche und erzielt somit einen Capot.
  18. Bei Austausch von Trumpfkarten mit dem anderen Team kann Belote gesetzt werden – König und Dame der Trumpffarbe ergibt einen doppelten Punktgewinn.

Strategische Feinheiten

  • Kommunikation zwischen Teammitgliedern ist entscheidend, um Trumpfkarten effektiv zu nutzen.
  • Exakte Kenntnis der Kartenverteilung im Spiel hilft bei der Entscheidung, ob man ein Angebot annehmen oder es dem Gegnerteam überlassen soll.

Hinweis: Belote erfordert ein hohes Maß an Gedächtnis und Strategie, um effektiv zu spielen, was es besonders spannend für regelmäßige Spielabende macht.

Copyright © GameXpla.in. All Rights Reserved. Impressum | Datenschutz hugo-logo