Spielanleitung Njet

- Kartenspiel

Strategie, Familienspiel, Stichspiel

group 3 - 4 English

Ziel des Spiels

Njet ist ein strategisches Stichspiel für 3 bis 4 Spieler, bei dem die Spieler gemeinsam entscheiden, welche Elemente des Spiels in der aktuellen Runde ausgeschlossen werden, um dann mithilfe dieser Restriktionen so viele Stiche wie möglich zu gewinnen. Ziel ist es, über mehrere Runden hinweg die meisten Punkte zu sammeln.

Spielmaterial

Das Spiel beinhaltet: - Ein Kartendeck mit Karten in vier verschiedenen Farben (wie z.B. Herzen, Karo, Pik, Kreuz) und Werten. - Wertungsblöcke oder Zettel für die Punktezählung. - Eine Njettafel für jeden Spieler, die beim Bestimmen der Rundenmodifikationen benutzt wird.

Spielvorbereitung

  1. Jeder Spieler erhält eine Njettafel.
  2. Das Kartendeck wird gemischt und an alle Spieler gleichmäßig verteilt.
  3. Ein Spieler wird als Geber bestimmt und teilt die Karten aus.

Spielablauf

Phase 1: Njet-Phase

In dieser Phase bestimmen die Spieler gemeinsam durch Ausschlussverfahren die Bedingungen für die aktuelle Runde.

  1. Die Rundenkomponenten, die bestimmt werden, sind:
  2. Anzahl der Karten pro Stich.
  3. Partnerschaften (wer mit wem im Team spielt, sofern nicht durch Spieleranzahl vorgegeben).
  4. Startspieler der Runde.
  5. Trumpffarbe (falls eine gewünscht wird).
  6. Bedingungen für Bonuskarten oder -punkte.

  7. Jeder Spieler benutzt seine Njettafel, um zu markieren, was sie für die Runde ausschließen möchten (zum Beispiel: Kreuz als Trumpffarbe ausschließen).

  8. Nachdem alle Spieler ihre Tafeln markiert haben, wird kollaborativ entschieden, welche festgelegten Komponenten für die Runde gültig sind.

Phase 2: Stichspiel

  1. Der festgelegte Startspieler spielt eine Karte aus seiner Hand aus.
  2. Im Uhrzeigersinn spielt jeder Spieler eine Karte aus. Dabei muss, wenn möglich, die Farbe bedient werden.
  3. Sollten die Regeln es erlauben und benötigt werden, kann auch eine Trumpffarbe gespielt werden.
  4. Der Spieler, der die höchste Karte ausspielt (unter Berücksichtigung der Trumpffarbe), gewinnt den Stich und nimmt die ausgespielten Karten an sich.
  5. Der Gewinner des Stiches spielt die nächste Karte aus.
  6. Es wird so lange gespielt, bis alle Karten gespielt wurden.

Punktezählung

  • Am Ende der Runde zählen die Spieler ihre gewonnenen Stiche zusammen.
  • Bestimmte Karten oder Bedingungen können zusätzliche Punkte gewähren.
  • Alle Punkte werden aufgeschrieben und die nächste Runde beginnt.

Strategische Tipps

  • Ausschlussplanung: Überlege dir gut, welche Komponenten du in der Njet-Phase ausschließen willst. Diese Entscheidungen legen den Grundstein für die gesamte Runde.
  • Karten zurückhalten: Halte wichtige Karten für entscheidende Stiche zurück.
  • Teamspiel beachten: In Partnerschaften ist Kommunikation und Verständnis für die Spielweise deines Partners entscheidend, auch wenn dies nonverbal erfolgt.

Spielende

Das Spiel endet, nachdem eine vorher festgelegte Anzahl an Runden gespielt wurde. Der Spieler oder das Team mit den meisten Punkten gewinnt das Spiel.

Copyright © GameXpla.in. All Rights Reserved. Impressum | Datenschutz hugo-logo