Ziel des Spiels
Battletech ist ein taktisches Brettspiel, das in einem futuristischen Universum angesiedelt ist, in dem riesige, humanoide Kampfmaschinen, sogenannte „Mechs“, die Hauptkampfmittel sind. Das Ziel des Spiels besteht darin, die Mechs der gegnerischen Fraktion durch geschicktes Manövrieren und strategischen Einsatz von Waffen zu zerstören oder wichtige Missionsziele zu erreichen.
Spielkomponenten
- Spielbrett: Ein hexagonales Gitter, das verschiedene Terrains wie Wälder, Wasser und Hügel darstellt.
- Mech-Modelle: Figuren, die die Einheiten der Spieler darstellen.
- Datenblätter (Record Sheets): Diese zeigen den Status jedes Mechs an, inklusive Rüstungsstärke und Waffen.
- Würfel: In der Regel sechsseitige Würfel, um Angriffe und andere Zufallselemente zu bestimmen.
Spielvorbereitung
- Jeder Spieler wählt eine Anzahl von Mechs aus, typischerweise 1-4 pro Spieler.
- Legt die Spielbretter entsprechend der ausgewählten Mission oder des Szenarios aus.
- Verteilt die Datenblätter der Mechs, mit denen ihre Rüstungs- und Waffeninformationen überwacht werden.
Spielablauf
Battletech wird rundenbasiert gespielt und jede Runde besteht aus mehreren Phasen:
-
Initiative bestimmen: Jeder Spieler wirft zu Beginn einer Runde mit zwei sechsseitigen Würfeln. Der Spieler mit dem höchsten Wurf wählt, wer in dieser Runde die Spielreihenfolge bestimmt - dies ist von taktischer Bedeutung.
-
Bewegungsphase: In der Reihenfolge, die durch die Initiative bestimmt wird, bewegen die Spieler abwechselnd ihre Mechs. Die Bewegung ist durch die Bewegungsweite und das Terrain beeinflusst.
-
feuer- und Schussphase: Nachdem alle Mechs bewegt wurden, dürfen sie Waffen abfeuern. Die Spieler deklarieren ihre Ziele, berechnen Modifikatoren (Distanz, Bewegung, Deckung) und würfeln, um zu treffen. Getroffene Ziele erleiden Schaden, der auf dem Datenblatt abgetragen wird.
-
Hitzephase: Die Verwendung von Waffen erzeugt Hitze. Spieler müssen die Wärme ihrer Mechs im Auge behalten, da Überhitzung zu Leistungseinbußen oder Schäden führen kann.
-
Endphase: Schäden werden final verarbeitet und die nächste Runde beginnt mit der Initiativephase.
Schlüsselstrategien
- Positionierung: Bewegen Sie Ihre Mechs, um im Vorteil zu sein - zum Beispiel hinter Deckung oder in erhöhter Position.
- Hitzemanagement: Achten Sie genau darauf, wie viel Ihre Mechs schießen und wie viel Hitze sie erzeugen können, ohne zu überhitzen.
- Spezialisierung: Mechs haben unterschiedliche Stärkeprofile (z. B. Langstreckenfeuer, Nahkampf) – setzen Sie sie entsprechend ihrer Stärken ein.
Spielende
Das Spiel endet, wenn eine der beiden Fraktionen ihre Missionsziele erreicht oder alle gegnerischen Mechs zerstört hat.