Ziel des Spiels
Das Ziel von Shogun ist es, als mächtigster Daimyo aus dem Spiel hervorzugehen, indem man Provinzen kontrolliert, Gebäude errichtet und die meisten Siegespunkte sammelt.
Spielaufbau
- Shogun wird auf einem Spielbrett gespielt, das eine Karte Japans mit verschiedenen Provinzen zeigt.
- Jeder Spieler wählt eine Farbe und erhält die entsprechenden Armeen (Holzwürfel) und Gebäudeplättchen.
- Die Provinzkarten werden gemischt und zufällig an die Spieler verteilt, sodass jeder eine gleiche Anzahl an Provinzen zu Beginn des Spiels erhält.
- Alle Spieler richten ihr Spielertableau ein, das Aktionen, Ressourcen und Gebäudeplätze zeigt.
- Zu Beginn jeder Runde werden die neuen Jahreszeitenkarten (Frühjahr, Sommer, Herbst, Winter) aufgedeckt, die Einfluss auf die Spielrunden nehmen.
Spielregeln
Das Spiel besteht aus fünf Spielrunden, wobei jede Runde in Planungs- und Aktionsphasen unterteilt ist:
Planungsphase
- Planung: Zu Beginn der ersten vier Runden plant jeder Spieler seine Aktionen geheim auf seinem Spielertableau. Zu den Aktionen gehören z.B. das Bauen von Gebäuden, Sammeln von Ressourcen, das Entsenden seiner Armeen und mehr.
- Einnahmen: Jede Runde bringt jede kontrollierte Provinz Einkommen, je nach Röhrenkategorie und Gebäudebau.
Aktionsphase
In dieser Phase führen die Spieler reihum ihre geplanten Aktionen aus:
- Steuern eintreiben: Provinzen gewähren Einkommen, aber zu hohe Steuern können Aufstände hervorrufen.
- Rekrutieren: Neue Armeen können ausgehoben werden.
- Bewegung: Truppen können in benachbarte Provinzen bewegt werden.
- Bauen: Bauten wie Burgen, Tempel oder Theater können gebaut werden.
- Ernte: Zusätzliche Nahrung von Provinzen.
Kampfphase
- Konflikte werden durch das Würfelressentiment aus einem speziellen „Würfelturm“ aufgelöst, was einen zufälligen Kampfelement hinzufügt.
- Truppen werden in den Würfelturm geworfen, und die Anzahl der verbleibenden Truppen einer Farbe bestimmt den Sieger der Schlacht.
Winterphase
- Keine Aktion ist eingeschränkt, aber durch die Jahreszeitenkarte beeinflusst.
Siegbedingung
Am Ende des Spiels zählen die Spieler ihre Siegpunkte aus: - Punkte für Provinzen, Armeen und Gebäude. - Bonuspunkte durch spezielle Strategiekarten oder erfüllte Missionsziele. - Der Spieler mit den meisten Siegpunkten ist der Gewinner und wird zum Shogun gekrönt.
Strategische Tipps
- Balance: Ausgewogene Entwicklung von militärischer Macht und wirtschaftlichem Aufbau ist wichtig.
- Bluffen: Da die Planung verdeckt durchgeführt wird, ist Bluffen und Antizipieren der Gegner von Bedeutung.
- Gebäudevielfalt: Verschiedene Gebäudearten haben unterschiedliche Boni, die geschickt kombiniert werden sollten.
- Timing: Das Timing der Aktionen ist entscheidend, um gegenüber den anderen Spielern einen Vorteil zu erlangen.