Ziel des Spiels
Codenames ist ein Team-basiertes Wortspiel, bei dem die Spieler in zwei Teams aufgeteilt werden. Jedes Team hat einen "Spionagemeister" (oder "Geheimdienstchef"), der versucht, seinem Team zu helfen, die "richtigen" Wörter auf dem Spielbrett zu erraten, während er vermeidet, dass sie die "falschen" Wörter wählen.
Vorbereitung
- Spielbrett: Legt ein 5x5-Raster aus 25 Karten auf dem Tisch aus, die jeweils ein Wort zeigen.
- Teams: Teilt die Spieler in zwei Teams auf (rot und blau). Jedes Team wählt einen Spionagemeister.
- Schlüsselkarte: Der Spionagemeister zieht eine Schlüsselkarte, die zeigt, welche der ausgelegten 25 Wörter zu seinem Team gehören. Die Karte zeigt auch die Lage des Attentäters (das "falsche" Wort).
- Hinweiskarten: Diese bleiben beim Spionagemeister und helfen ihm, seinem Team Hinweise auf die richtigen Wörter zu geben.
Spielverlauf
- Hinweise geben: Der Spionagemeister des startenden Teams gibt seinem Team einen Hinweis, der aus einem Wort besteht, gefolgt von einer Zahl (z.B. "Tier 2"). Diese Zahl zeigt an, wie viele Wörter auf dem Brett mit dem Hinweis in Verbindung stehen.
- Raten: Das Team versucht, mit diesem Hinweis die passenden Karten zu erraten. Sie dürfen bis zu "Zahl + 1". Das bedeutet, sie dürfen bei "Tier 2" bis zu drei Wörter erraten.
- Aufdecken: Sobald ein Wort genannt wird, deckt der Spionagemeister das entsprechende Feld mit einer roten oder blauen Karte ab, je nachdem, welchem Team das Wort gehört, oder mit einer neutralen Karte, falls es nicht zu einem Team gehört.
- Falsche Auswahl: Wird das Wort des gegnerischen Teams oder ein neutrales Wort gewählt, endet der Zug sofort. Wurde das "Attentäter"-Wort gewählt, ist das Spiel für das erratende Team sofort verloren.
Ende des Spiels
Das Spiel endet, wenn: - Ein Team alle Wörter von der Karte korrekt identifiziert hat (Sieg für dieses Team), oder - Ein Team das "Attentäter"-Wort wählt (Verlust für dieses Team).
Strategien
- Der Spionagemeister sollte Hinweise geben, die mehrere Wörter abdecken, um seine Teammitglieder auf die richtige Spur zu bringen.
- Die Spieler im Team sollten sich absprechen, um gemeinsam die besten Lösungen zu finden.
- Es ist wichtig, die Wörter sorgfältig zu überlegen, um nicht aus Versehen ein entsprechendes Attentäter-Wort zu wählen.
Tipp: Wortverbindungen herzustellen, die mehrere Karten abdecken, erfordert sowohl Kreativität als auch Verständnis für die Denkweise der eigenen Teammitglieder.