Spielanleitung König

Königrufen, Krampus, Königspiel - Kartenspiel (Französisches Blatt)

Strategie, Stichspiel, Familienspiel

group 4 English

Ziel des Spiels

Das Ziel des Spiels König besteht darin, durch geschicktes Rufen und punkteträchtige Stiche möglichst viele Punkte zu sammeln, während man negative Punkte vermeidet, die durch Einfangen von bestimmten Karten entstehen.

Vorbereitung

  • Materialien: Ein Standard-Skatblatt mit 32 Karten wird verwendet.
  • Spieleranzahl: Das Spiel wird idealerweise mit 4 Spielern gespielt.
  • Jeder Spieler erhält anfangs 8 Karten.

Spielablauf

1. Rufen des Königs: - Zu Beginn der Spielrunde, nachdem die Karten verteilt wurden, rufen die Spieler reihum einen König (Herz König, Pik König, Karo König oder Kreuz König). Der Spieler, der den gerufenen König besitzt, bildet ein heimliches Team mit dem rufenden Spieler. - Die Teams, dadurch gebildet: Der rufende Spieler und der Besitzer des gerufenen Königs spielen gegen die beiden anderen Spieler.

2. Spielfortschritt: - Gespielt wird im Uhrzeigersinn, derjenige links vom Kartengeber beginnt. - Ziel ist es, Stiche zu gewinnen. Es gibt keine Trumpfkarten in König. - Der Spieler mit der höchsten Karte in der ausgespielten Farbe gewinnt den Stich und spielt die nächste Karte aus.

3. Punkten: - Das Team, das die meisten Stiche gewinnt, erhält Punkte. - Besonders viele Punkte gibt es für das Einfangen bestimmter Karten (z.B. Dame und Bube geben oft Minuspunkte, während Asse Pluspunkte bringen). - Achtung: Nicht alle Punkte zählen immer positiv. Briefmarken werden z.B. teils negativ geahndet.

4. Spielende: - Eine Partie endet, nachdem alle Karten gespielt wurden. - Die Punkte werden aufgeschrieben. Wer als erstes eine vorher festgelegte Punktzahl erreicht, gewinnt das Spiel insgesamt.

Strategische Hinweise

  • Bündnisse schmieden: Da die Teams heimlich sind, basiert viel auf Vermutungen und Psychologie. Versuche, die Absicht deiner Gegner zu durchschauen.
  • Karten zählen: Achte darauf, welche Karten bereits gespielt sind, um die Chancen zu kalkulieren, bestimmte Stiche zu machen oder zu vermeiden.
  • Bluffen: Nutze die Ungewissheit über Teams zu deinem Vorteil und versuche, durch geschicktes Spiel die Gegenseite zu täuschen.

Tipp: Es ist wichtig, während des Spiels gut auf die Mitspieler und deren Reaktionen zu achten, da dies Hinweise auf ihre Rollen innerhalb der Runde geben kann.

Copyright © GameXpla.in. All Rights Reserved. Impressum | Datenschutz hugo-logo