Ziel des Spiels:
Druids ist ein Stichspiel für 3 bis 5 Spieler, bei dem es das Ziel ist, möglichst wenig Minuspunkte zu sammeln. Minuspunkte erhält man, wenn man Stiche mit Karten von bestimmten Farben nimmt (angezeigt durch einen Totenkopf auf den Karten).
Spielmaterial:
- 50 Karten, unterteilt in 5 Farben (Blau, Grün, Rot, Gelb, Lila)
- Jede Farbe hat Werte von 1 bis 10
- Einige Karten zeigen zusätzlich einen Totenkopf
Spielvorbereitung:
- Mische das Kartenset und teile jedem Spieler eine gleiche Anzahl von Karten aus (abhängig von der Spieleranzahl).
- Die restlichen Karten bilden einen Nachziehstapel.
Spielablauf:
- Kartenwahl: Bevor die Runde beginnt, wählen die Spieler geheim 3 ihrer Karten aus, die an ihren linken Nachbarn weitergegeben werden.
- Stichspiel: Der Spieler zur Linken des Dealers spielt die erste Karte aus. Danach spielen alle im Uhrzeigersinn jeweils eine Karte aus.
- Es gibt keinen Trumpf in Druids.
- Die Farbe der angespielten Karte muss, falls möglich, bedient werden.
- Kann ein Spieler die Farbe nicht bedienen, darf er eine beliebige Karte abwerfen.
- Stich nehmen:
- Der höchste Wert in der gespielten Farbe gewinnt den Stich.
- Der Gewinner des Stiches legt die gewonnenen Karten vor sich ab.
- Rundenende: Die Runde endet, wenn alle Spieler ihre Karten ausgespielt haben.
Wertung:
- Für jede Karte mit einem Totenkopf, die ein Spieler in seinen gesammelten Stichen hat, erhält er einen Minuspunkt.
- Nach einer vorher festgelegten Anzahl von Runden (üblicherweise 3 oder 4 Runden) werden die Minuspunkte zusammengezählt, um den Verlierer zu bestimmen.
- Sieger ist der Spieler mit den wenigsten Minuspunkten am Ende des Spiels.
Feinheiten und Strategien:
- Kartentausch: Beim Tauschen der drei Karten können Spieler gezielt Totenkopfkarten an Nachbarn weitergeben.
- Verzicht auf hohe Karten: Da es keinen Trumpf gibt, können hohe Karten oft den Stich erzwingen. Behutsame Planung des Kartenaspiels kann helfen, ungewünschte Stiche zu vermeiden.
- Farbverteilung: Die Kenntnis über die Verteilung der restlichen Karten in den Farben kann bei der Entscheidung helfen, welche Karte ausgespielt oder geworfen werden sollte.
Druids erfordert strategisches Denken, sowie die Fähigkeit, das Verhalten der Mitspieler einzuschätzen, um den eigenen Punktestand niedrig zu halten.