Ziel des Spiels
Dvonn ist ein strategisches Brettspiel, bei dem es darum geht, möglichst viele Spielsteine in Besitz zu halten. Die Spieler bauen Türme, indem sie Steine bewegen, und kontrollieren diese, um sie in ihrer Farbe zu halten. Sobald Steine den Kontakt zu den roten Dvonn-Steinen verlieren, werden sie aus dem Spiel entfernt.
Spielmaterial
- Ein hexagonales Spielbrett mit 49 Feldern.
- 23 weiße, 23 schwarze und 3 rote Dvonn-Steine.
Spielvorbereitung
Das Spielbrett wird zwischen den Spielern platziert. Beide Spieler einigen sich darauf, wer mit den weißen und wer mit den schwarzen Steinen spielt. Die 3 Dvonn-Steine werden in die Mitte des Bretts gelegt.
Spielablauf
Platzierungsphase
Die Spieler platzieren abwechselnd je einen ihrer Steine auf einem freien Feld auf dem Brett. Dvonn-Steine können von beiden Spielern in dieser Phase platziert werden. Diese Phase endet, wenn alle Steine auf dem Brett platziert sind.
Zugphase
- Zugarten:
- Ein Spieler kann einen seiner eigenen Steine oder einen Turm, der von ihm kontrolliert wird (oberster Stein ist seine Farbe), bewegen.
-
Jeder Zug besteht darin, einen Turm in einer geraden Linie (alle sechs Richtungen auf dem Brett möglich) um genau so viele Felder zu bewegen, wie der Turm hoch ist.
-
Bewegungsregeln:
- Wenn ein Turm sich bewegt, muss er mit seinem Zielfeld vollständig die Felder überqueren.
-
Der Turm oder Stein darf nur auf ein leeres Brettfeld oder auf einen anderen Stein oder Turm seiner eigenen Farbe landen.
-
Verbindungspflicht:
-
Alle Steine, die den Kontakt zu den Dvonn-Steinen verlieren, werden sofort aus dem Spiel genommen. Ein Stein oder Turm ist mit den Dvonn-Steinen verbunden, wenn eine ununterbrochene Kette anderer Steine und Türme zu einem dieser zentralen Steine führt.
-
Zugzwang:
-
Der Spieler muss immer einen Zug machen, wenn es möglich ist. Ist kein legaler Zug möglich, scheidet der Spieler aus, bis wieder ein Zug möglich wird.
-
Spielende:
- Das Spiel endet, wenn beide Spieler keine legalen Züge mehr ausführen können.
- Die Spieler zählen die Anzahl der Steine in Türmen, die sie kontrollieren. Der Spieler mit den meisten Steinen gewinnt das Spiel.
Strategische Überlegungen
- Kontrolliere die Dvonn-Steine: Da sie entscheidend für das Überleben eines Turms sind, ist es wichtig diese entweder direkt zu kontrollieren oder mit seinen eigenen Türmen verbunden zu halten.
- Planung der Bewegungen: Überlege viele Züge im Voraus, um Türme zu schaffen, die schwer vom Gegner entfernt werden können.
- Blockiere Züge des Gegners: Erwarte, wo der Gegner seine Steine platzieren möchte und verhindere dies, um ihn zu zwingen, suboptimale Züge zu spielen.
Dvonn ist ein tiefgründiges Spiel, bei dem Spieler taktisch planen und auf die Züge des Gegners reagieren müssen, um das Spiel zu dominieren.