Ziel des Spiels
"Altenburger Farbenreizen" ist ein Stichspiel, bei dem es das Ziel ist, mit den eigenen Karten die meisten Punkte zu erzielen. Dies wird erreicht, indem die Spieler durch geschicktes Ansagen und Stechen der Stiche die Punktkarten für ihren eigenen Punktestand gewinnen.
Spieleranzahl
Das Spiel kann mit 3 bis 4 Spielern gespielt werden.
Spielmaterial
Es wird ein Skatblatt verwendet, welches aus 32 Karten besteht. Es gibt vier Farben: Kreuz, Pik, Herz und Caro, wobei jede Farbe acht Karten in den Rängen Ass, König, Dame, Bube, 10, 9, 8, und 7 umfasst.
Vorbereitung
- Ein Spieler wird als Geber bestimmt und mischt die Karten.
- Jeder Spieler erhält 10 Karten (bei 3 Spielern, bleibt ein Stock von 2 Karten) oder 8 Karten (bei 4 Spielern).
Spielablauf
Das Spiel besteht aus mehreren Runden und jede Runde gliedert sich in drei Phasen: Reizen, Ansagen und Ausspielen.
1. Reizen
- Die Spieler versuchen durch Reizen die Berechtigung zu erlangen, das Spiel zu bestimmen. Beim Reizen gibt es verschiedene Möglichkeiten:
- Farbspiel: Spielt eine der vier Farben als Trumpf.
- Grand: Spielt ohne Trumpffarbe, aber die vier Buben sind Trumpf.
- Nullspiel: Spielt ohne Trumpf und versucht, keine Stiche zu machen.
- Jeder Spieler hat die Möglichkeit, die Reizung des Vorgängers zu erhöhen.
2. Ansagen
- Der Spieler, der das Reizen gewinnt, gibt die Höhe des Spiels bekannt. Dies geschieht durch die Bestimmung der Trumpffarbe oder des Spieltyps (Grand oder Null).
- Danach sagt der Spieler die von ihm erzielbaren Schritte an, die auf seinen Karten basieren.
3. Ausspielen
- Der Spieler, der gereizt hat, spielt die erste Karte aus.
- Die anderen Spieler folgen im Uhrzeigersinn.
- Die Spieler müssen, wenn möglich, die ausgespielte Farbe bedienen. Wenn sie nicht bedienen können, dürfen sie mit einem Trumpf stechen oder eine beliebige andere Farbe abwerfen.
- Der Gewinner eines Stiches spielt den nächsten aus.
Wertung
- Ass ist 11 Punkte, 10 ist 10 Punkte, König ist 4 Punkte, Dame ist 3 Punkte, Bube ist 2 Punkte und andere Karten sind 0 Punkte.
- Die Punkte eines Spiels werden anhand der angesagten Schritte und der gespielten Stiche berechnet.
Ende des Spiels
- Eine Runde endet, nachdem alle Karten ausgespielt und die Punkte notiert sind.
- Das Spiel endet, wenn sich die Spieler auf eine bestimmte Anzahl von Runden geeinigt haben oder eine Zielpunktzahl erreicht ist.
Strategische Tipps
- Das Reizen ist ein entscheidender Teil des Spiels. Seien Sie mutig, aber logisch in der Wahl Ihrer Ansagen.
- Achten Sie auf die gespielten Karten, um sich zu merken, welche Karten noch im Spiel sind.
- Passen Sie Ihre Strategie während des Spiels an die ausgelegten Karten und Stiche der Gegner an.
Viel Spaß und gutes Gelingen beim Spiel "Altenburger Farbenreizen"!