Das Saga-System ist ein Rollenspiel, das in einer phantastischen Welt spielt. Es gehört zu den Pen-&-Paper-Rollenspielen, das bedeutet, dass die Spieler ein Abenteuer erleben, das größtenteils in ihrer Vorstellung stattfindet. Sie schildern ihre Charaktere und Handlungen mündlich und reagieren auf die erzählte Geschichte. Ein Spielleiter (SL) erzählt die Geschichte und kontrolliert die Nicht-Spieler-Charaktere (NSCs) sowie die Umgebung.
Ziel des Spiels
Das Ziel im Saga-System ist es, durch kooperative Geschichtenerzählung Abenteuer zu erleben. Die Spieler können unterschiedliche Ziele haben, je nachdem, welches Abenteuer sie spielen – von Schätze bergen über Monster besiegen bis hin zu politischen Intrigen.
Vorbereitung
- Charaktererstellung: Jeder Spieler erstellt zu Beginn einen Charakter. Diesen stattet er mit verschiedenen Werten und Fähigkeiten aus, die im Verlauf des Spiels wichtig sind.
- Abenteuer wählen: Der Spielleiter bereitet ein Abenteuer vor, oder es wird ein vorgefertigtes Abenteuer aus einem Regelbuch verwendet.
Spielablauf
- Spielstart: Der Spielleiter beschreibt eine Szene, und die Spieler reagieren darauf, indem sie sagen, was ihre Charaktere tun.
- Würfeln: Entscheidet eine Aktion über Erfolg oder Misserfolg, wird in der Regel mit dem Würfeln entschieden. Die Regeln legen fest, welche Würfel benutzt werden und wie die Würfelergebnisse interpretiert werden.
- Narrative Entwicklung: Basierend auf den Ergebnissen der Aktionen der Spieler entwickelt der Spielleiter die Geschichte weiter.
- Interaktion mit NSCs und Umgebung: Spieler müssen möglicherweise mit NSCs interagieren, Hinweise finden und Rätsel lösen.
- Kampf: Kämpfe werden durch eine Kombination aus Würfeln und taktischen Entscheidungen abgewickelt. Man entscheidet z. B. über Angriff, Verteidigung oder spezielle Fähigkeiten.
Siege und Niederlagen
- Fortschritt im Abenteuer: Erfolg im Saga-System bedeutet, die gesetzten Abenteuerziele zu erreichen. Das kann der erfolgreiche Abschluss eines Auftrages oder das Bestehen eines moralischen Dilemmas sein.
- Charakterentwicklung: Auch das individuelle Entwickeln und Verbessern der Charaktere ist ein wichtiger Aspekt des Spiels.
Besondere Regeln und Strategien
- Kooperative Strategie: Zusammenarbeit zwischen den Spielern ist oft der Schlüssel zum Erfolg.
- Flexibilität: Spieler und Spielleiter sollten flexibel sein, um auf unvorhergesehene Entwicklungen im Spiel reagieren zu können.
- Rollenspiel: Ein stark erzählerischer Aspekt ist entscheidend, um die Immersion zu fördern.
Fazit
Das Saga-System erfordert Kreativität, Teamarbeit und taktisches Denken und bietet dabei die Möglichkeit, in eine spannende, selbst gestaltete Geschichte einzutauchen.