Ziel des Spiels
Fidchell ist ein altes keltisches Strategiespiel, das als Vorfahre moderner Schachvarianten gilt. Das Hauptziel des Spiels hängt davon ab, welche Position (Angreifer oder Verteidiger) du einnimmst: Wenn du der Verteidiger bist, musst du deinen König zur Sicherheit bringen, indem du ihn an einen äußeren Rand des Spielfelds bewegst. Als Angreifer musst du den König daran hindern, den Rand des Spielfelds zu erreichen.
Aufbau
- Das Spielfeld besteht traditionell aus einem Gitter von 7x7, 9x9 oder 11x11 Quadraten.
- Der König wird in der Mitte des Spielfelds platziert.
- Die Verteidiger werden um den König herum in einem bestimmten Muster positioniert.
- Die Angreifer werden in den Ecken des Spielfelds oder entlang der Ränder positioniert.
Spielverlauf
- Startaufstellung:
- Der König beginnt in der Mitte des Brettes. Die Verteidiger umgeben den König und formen eine Art Schutzschild.
-
Die Angreifer sind um den äußeren Rand des Brettes verteilt, bereit, ihren Angriff zu starten.
-
Zugmechanik:
- Spieler abwechselnd, beginnend mit den Angreifern.
- Figuren können horizontal oder vertikal über beliebig viele freie Felder ziehen, vergleichbar mit einem Turm im Schach.
-
Schlagzüge (das Schlagen von gegnerischen Figuren) geschehen durch Einkreisen einer gegnerischen Figur von zwei Seiten (horizontal oder vertikal).
-
König:
- Der König bewegt sich auf dieselbe Weise wie andere Figuren.
- Für den König gilt eine spezielle Bedingung: Um eine Figur zu schlagen, kann der König nur beteiligt sein, wenn er selbst umzingelt ist, es sei denn, er wird auf einem besonderen Fluchtfeld an einem Rand befreit.
Siegbedingungen
- Verteidiger: Der König erreicht einen Rand des Spielfeldes – damit hat der Verteidiger gewonnen.
- Angreifer: Der König wird vollständig eingekreist und kann keinen weiteren Zug machen – der Angreifer gewinnt.
Strategie und Tipps
- Verteidiger sollten sich darauf konzentrieren, schrittweise eine sichere Route für den König zu schaffen, wobei sie ihre eigenen Figuren als Blockade und Schutzschild nutzen.
- Angreifer müssen effizient zusammenarbeiten, um die verteidigenden Kräfte zu trennen und den König zu umzingeln. Eine vorausschauende Planung ist essentiell.
- Die Spielbalance kann durch unterschiedliche Aufstellungen der Figuren variiert werden, was dem Spiel neue Herausforderungen und Komplexität verleiht.
Fidchell erfordert vorausschauende Planung und strategisches Denken ähnlich wie Schach, jedoch mit seinen eigenen einzigartigen Regeln und Zielsetzungen.