Spielanleitung Sorcerer Fantasyrollenspiel von Ron Edwards

- Sonstiges Spiel

Strategie, Kooperatives Spiel

group 3 - 5 English

Ziel des Spiels

Das Ziel von Sorcerer ist es, die Geschichte eines Magiers, genannt "Sorcerer", zu erzählen, der mächtige Dämonen beschwört, um seine eigenen, oft widersprüchlichen, Ziele zu erreichen. Dabei tauchen die Spieler tief in die persönlichen Konflikte und moralischen Dilemmas ihres Charakters ein und erkunden die Konsequenzen ihrer Entscheidungen.

Das Spielmaterial

  • Charakterbögen
  • sechsseitige Würfel (D6)
  • Spielsteine oder Marker
  • Spielleiterbogen (für den Spielleiter)
  • Regelbuch zur Referenz

Vorbereitung

  1. Charaktererstellung: Jeder Spieler erstellt einen Sorcerer-Charakter. Dies beinhaltet das Festlegen von Attributen wie Stärke, Verstand und Willenskraft. Außerdem definieren die Spieler ihre Lore (Wissen über das Okkulte) und Cover (die "alltägliche" Identität des Charakters). Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Bestimmung der Ausgangspunkte von Humanity (Menschlichkeit), da diese im Spiel schwanken wird.

  2. Dämonenerschaffung: Jeder Sorcerer hat einen gebundenen Dämon, den er beschworen und unter Kontrolle gebracht hat. Die Spieler müssen das Konzept und die Fähigkeiten dieses Dämons entwickeln, was zum Beispiel Parasiten, Besessenheiten oder Gebrauchsgegenstände umfassen kann.

  3. Konflikte und Ziele setzen: Die Spieler definieren die persönlichen Interessen und Ziele ihres Sorcerers, die während des Spiels verfolgt werden sollen.

Ablauf des Spiels

Sorcerer ist ein rollenspielorientiertes Spiel, bei dem der Schwerpunkt auf erzählerischem Spiel und der Interaktion der Charaktere liegt. Die Rolle des Spielleiters besteht darin, die Welt zu beschreiben und die Reaktionen der NPCs zu lenken.

  1. Szenario oder Abenteuer starten: Der Spielleiter beschreibt die Ausgangssituation und die wichtigen Elemente, die zur Geschichte beitragen.

  2. Beschreibung und Interaktion: Spieler beschreiben die Aktionen ihrer Sorcerer und interagieren mit der Welt. Der Fokus liegt auf der narrativen Entwicklung und der dramatischen Spannung.

  3. Proben durchführen: Wenn eine Aktion ungewisse Folgen hat oder scheitert, werden Würfelproben durchgeführt. Spieler benutzen eine bestimmte Anzahl an sechsseitigen Würfeln, meist gleich der Summe von Attributen und Situationseinflüssen.

  4. Menschlichkeit (Humanity) und Ressourcen verwalten: Im Spiel werden die moralischen und ethischen Entscheidungen der Sorcerer betont. Je nach Handlungen kann das Humanity-Level steigen oder fallen, was sich auf den Einfluss und den Geisteszustand des Charakters auswirkt.

  5. Dämonen-Management: Spieler müssen die Bindung und Kontrolle ihrer Dämonen pflegen, das Erfüllen ihrer Wünsche austarieren und darauf achten, dass ihre dämonische Hilfskraft nicht außer Kontrolle gerät.

Beendigung des Spiels: Ein Abenteuer endet oft, wenn die gesetzten Konflikte und persönlichen Zielsetzungen der Sorcerer weit genug entwickelt oder abgeschlossen sind, oft mit einem überraschenden oder dramatischen Finale.

Strategische Hinweise

  • Risiko gegen Belohnung: Spieler sollten die Kräfte ihrer Dämonen mit Bedacht einsetzen, da ein Verlust der Kontrolle schwerwiegende Folgen haben kann.
  • Interaktion mit der Umgebung: Erfolgreiche Sorcerer nutzen nicht nur ihre magischen Fähigkeiten, sondern auch soziale Fertigkeiten, um Verbündete zu gewinnen und Gegner zu beeinflussen.
  • Humanität im Fokus: Ein hoher Humanity-Wert bringt oft Vorteile, während ein niedriger Wert Gefahren birgt, sowohl im Spiel als auch für den Charakter selbst.

Sorcerer als Spiel bietet eine unglaublich flexible Plattform für tiefgründige Geschichten und Charakterentwicklungen, die auf moralischen Entscheidungen aufbauen und gleichermaßen dramatische wie herausfordernde Erfahrungen schaffen.

Copyright © GameXpla.in. All Rights Reserved. Impressum | Datenschutz hugo-logo