Ziel des Spiels
Das Ziel von Cavagnole ist es, alle Spielsteine (auch als Jetons bezeichnet) zu gewinnen. Dies erfolgt durch das Platzieren von Einsätzen und das Ziehen von Karten aus einem abwechselnden Kartenstapel.
Spieleranzahl
Cavagnole kann mit 2 bis 12 Spielern gespielt werden.
Spielmaterial
- Ein Standardkartenspiel mit 52 Karten
- Eine Menge an Jetons oder Spielsteinen als Währung zum Setzen
Vorbereitung
- Jeder Spieler erhält eine bestimmte Anzahl an Jetons, die vorher festgelegt wird.
- Ein Spieler wird als Geber gewählt und mischt das Kartenspiel.
- Jeder Spieler setzt einen Einsatz in die Mitte des Tisches, oft als "Pot" bezeichnet.
Spielablauf
- Der Geber beginnt, indem er eine Karte vom Stapel zieht und zeigt diese allen Spielern.
- Je nach Wert der gezogenen Karte, werden unterschiedliche Auszahlungen vorgenommen:
- König: Der Spieler gewinnt den gesamten Pot.
- Königin: Der Spieler erhält die Hälfte des Pots.
- Bube: Der Spieler nimmt einen Einsatz zurück.
- As oder numerische Karten**: Der Pot bleibt unverändert, und das Spiel geht weiter.
- Nachdem eine Auszahlung erfolgt ist oder die Karte keine Auszahlung beeinflusst hat, setzt der nächste Spieler seinen Einsatz.
- Der Zug geht reihum weiter, bis alle Jetons gewonnen wurden.
Besonderheiten
- Strategiehinweis: Da es ein Glücksspiel ist, sollte der Spieleinsatz weise gewählt werden, um längere Teilnahme am Spiel sicherzustellen.
- Variationen: In manchen Regeln kann man den Pot erhöhen, indem man spezielle Karten wie den Joker einfügt oder die Wertung der Könige, Damen und Buben anpasst.
- Das Spiel kann als Partyspiel mit vereinfachten Regeln gespielt werden oder als Glücksspiel mit echtem Einsatz.
Insgesamt ist Cavagnole ein Spiel, das einfach zu verstehen ist und schnelle Entscheidungen erfordert, gepaart mit ein wenig Glück. Spieler sollten bereit sein, sich auf unterschiedliche Spielverläufe einzulassen, da das Ziehen der Karten den Ausgang stark beeinflusst.