Spielanleitung Scythe

- Brettspiel

Strategie, Kriegsspiel

group 1 - 7 English

Ziel des Spiels

Scythe ist ein strategisches Brettspiel, das in einer alternativen Geschichtsschreibung der 1920er Jahre spielt. Das Ziel des Spiels ist es, der Spieler mit dem meisten Reichtum am Ende des Spiels zu sein. Reichtum wird durch verschiedene Aspekte wie Territorien, Popularität, Kampfgewinne und Ressourcen erworben.

Spielkomponenten

  • Spielbrett: Eine riesige Karte mit mehreren Regionen.
  • Fraktionen: Jede Fraktion hat einzigartige Fähigkeiten und einen Startvorteil.
  • Mechs: Mechanische Einheiten, die den Spielern im Kampf helfen.
  • Ressourcen: Dazu gehören Münzen, Nahrung, Holz, Metall und Öl.
  • Aktions-Tableaus: Zeigen an, welche Aktionen ein Spieler in seinem Zug ausführen kann.
  • Zugleiste: Um die Zugreihenfolge und den Fortschritt anzuzeigen.

Spielablauf

  1. Spielvorbereitung: Jeder Spieler wählt eine Fraktion und eine Spielerfarbe. Die Fraktionen haben einzigartige Fähigkeiten und Startpositionen. Jeder Spieler legt seine Startressourcen und seine Einheiten auf das Spielfeld, wie auf seinem Fraktionstableau angegeben.
  2. Rundenablauf: Das Spiel verläuft in einer Reihe von Runden, in denen jeder Spieler nacheinander einen Zug macht.
  3. Zugstruktur: Während eines Zuges hat ein Spieler mehrere mögliche Aktionen, die er auf seinem Aktions-Tableau ablesen kann. Diese beinhalten:
  4. Bewegen: Bewegung der Einheiten auf dem Spielbrett.
  5. Entwicklung: Verbesserung der Aktionseffizienz.
  6. Rekrutieren: Neue Fähigkeiten durch Rekrutieren von Charakteren erlangen.
  7. Kampf: Wenn ein Spieler eine gegnerische Einheit trifft, kommt es zu einem Kampf.
  8. Produzieren: Ressourcen von kontrollierten Gebieten sammeln.
  9. Bauen: Strukturen auf dem Brett errichten, die gewisse Vorteile bieten.
  10. Kämpfe: Wenn sich Einheiten in demselben Gebiet treffen, erfolgt ein Kampf. Spieler verwenden Kampfkarten und Kampfenergie (eine Form von Ressourcen), um die Stärke ihrer Armee zu erhöhen. Der Gewinner erhält einen Kampfbonus und möglicherweise Kontrolle über das Gebiet.
  11. Spielende: Das Spiel endet, wenn ein Spieler alle seine Sterne – Indikatoren für bedeutsame Errungenschaften wie Kämpfe oder Ressourcenentwicklung – auf das Tableau gelegt hat. Danach erfolgt die Schlusswertung, in der Wohlstand bewertet wird basierend auf:
  12. Popularität: Multipliziert den Wert der Territorien und Ressourcen.
  13. Kontrollierte Gebiete: Anzahl der vom Spieler kontrollierten Gebiete.
  14. Bauten und Fähigkeiten: Einige der gebauten Gebäude oder erworbenen Fähigkeiten geben zusätzliche Punkte.
  15. Gewinner: Der Spieler mit dem meisten Wohlstand am Ende des Spiels gewinnt.

Strategische Hinweise

  • Popularität ist entscheidend: Da sie den Endwert Ihrer Reichtümer beeinflusst, sollten Sie immer auf eine hohe Popularität achten.
  • Vielfalt der Strategie: Das Spiel bietet verschiedene Wege zum Sieg. Fokus auf Militärstärke, Ressourcenmanagement oder territoriale Kontrolle kann zum Sieg führen.
  • Bewegungsmanagement: Nutzen Sie die Mechs, um Ihre Bewegungen zu optimieren und Feinde schnell zu überraschen.

Scythe erfordert eine kluge Balance zwischen Expansion, Kampf und Wirtschaft, um langfristig erfolgreich zu sein.

Copyright © GameXpla.in. All Rights Reserved. Impressum | Datenschutz hugo-logo