Splittermond ist eigentlich ein Pen-and-Paper-Rollenspiel und nicht ein herkömmliches Gesellschaftsspiel. Es handelt sich um ein narratives Spiel, bei dem eine Gruppe von Spielern in die Rollen von Charakteren schlüpft und gemeinsam Abenteuer in einer fiktiven Welt erlebt. Ein Spieler übernimmt die Rolle des Spielleiters, der die Geschichte lenkt und das Setting sowie die NPCs (Nicht-Spieler-Charaktere) verkörpert.
Ziel des Spiels
Das Ziel von Splittermond ist es, in einer fantasievollen Welt namens Lorakis gemeinsam Abenteuer zu erleben. Spieler erstellen Charaktere mit spezifischen Fähigkeiten und Talenten und müssen Entscheidungen treffen, die den Verlauf der Geschichte beeinflussen.
Vorbereitung
- Spielunterlagen: Dazu gehören das Splittermond-Grundregelwerk für Regeln und den Aufbau der Welt, Würfel (insbesondere W10 und W6), sowie Charakterbögen, auf denen die Eigenschaften und Fähigkeiten der Figuren festgehalten werden.
- Spielgruppe: Mindestens 3 Personen – 1 Spielleiter und 2 Spieler – bis zu etwa 6 Spieler, um ein optimales Spielerlebnis zu gewährleisten.
Ablauf des Spiels
-
Charaktererstellung: Jeder Spieler erstellt einen individuellen Charakter, denen er in der Spielwelt Leben einhaucht. Dies erfolgt durch das Verteilen von Fertigkeitspunkten, Festlegen von Attributen wie Stärke und Intelligenz, sowie das Wählen von Talenten.
-
Spielverlauf: Der Spielleiter beschreibt Szenarien in der Spielwelt, die Spieler reagieren darauf mit ihren Charakteren. Diese Interaktionen werden durch das Erzählen von Handlungen und Entscheidungen gespielt.
-
Würfeln von Proben: Um den Erfolg von Aktionen zu ermitteln, werden Proben geworfen. Die Spieler würfeln mit einem W10, addieren zwei W6 und den passenden Fertigkeitsbonus. Der Spielleiter legt einen Schwierigkeitsgrad fest, der übertroffen werden muss.
-
Erzählerischer Fortschritt: Die Geschichte entwickelt sich durch die getroffenen Entscheidungen und die Ausführung von Handlungen. Der Spielleiter passt die Herausforderungen an das erzählerische Abenteuer an.
Besondere Merkmale
- Splittermondsystem: Das Spiel verwendet ein einzigartiges Regelsystem, das komplexe Aktionen durch eine Kombination von Würfeln und festgelegten Boni abBildet.
- Kooperation: Im Gegensatz zu vielen anderen Spielen ist Splittermond komplett kooperativ. Die Spieler arbeiten zusammen, um Abenteuer zu meistern.
- Flexibilität: Der leitende Spielleiter kann Geschichten flexibel anpassen und improvisieren, was großen Einfluss auf das Spielerlebnis hat.
Strategische Überlegungen
- Teamarbeit: Da das Spiel kooperativ ist, profitieren die Spieler davon, zusammen zu arbeiten, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
- Charakterentwicklung: Spieler sollten ihre Figuren strategisch entwickeln, um in den Abenteuern mit unterschiedlichen Herausforderungen gewappnet zu sein.
Splittermond ist ein reichhaltiges Erlebnis, das viel Kreativität und Zusammenhalt erfordert und durch ausgeklügeltes Geschichtenerzählen begeistert.