Ziel des Spiels
Paranoia ist ein satirisches Rollenspiel, das in einer dystopischen Zukunft spielt. Die Spieler übernehmen die Rollen von Troubleshootern, die im dystopischen "Alpha Complex" Aufgaben für den allwissenden Computer erfüllen sollen. Der Hauptzweck ist Überleben, Humor und Verrat.
Spielvorbereitung
- Anzahl der Spieler: Mindestens 3 Spieler und ein Spielleiter ("Game Master").
- Materialien: Ein Regelbuch, Würfel (meist sechsseitige), Charakterbögen, Stifte.
- Rollenverteilung: Ein Spieler übernimmt die Rolle des Game Masters, die anderen Spieler erstellen oder erhalten Charaktere, sogenannte Troubleshooter.
Spielablauf
- Charaktererstellung: Jeder Spieler erstellt einen Charakter mit spezifischen Fähigkeiten, Ausrüstungen und geheimen Zielen.
- Mission Briefing: Der Computer gibt den Troubleshootern eine Mission, die sie erfüllen müssen. Meistens handelt es sich um eine Reparatur oder das Aufspüren von "Verrätern".
- Spielrunden:
- Beschlussphase: Spieler entwickeln Strategien und besprechen ihre Pläne (oft heimlich).
- Aktion und Reaktion: Spieler führen Aktionen gemäß den Missionen aus. Der GM beschreibt die Umgebung und würfelt für unvorhergesehene Ereignisse.
- Würfelproben: Um Aktionen zu bestehen, würfeln Spieler mit einem oder mehreren Würfeln und vergleichen die Ergebnisse mit ihren Fähigkeitswerten.
-
Verrat/PVP: Spieler können sich gegenseitig sabotieren, da Vertrauen oft mit einer Kugel endet. Dies kann den Spielverlauf drastisch ändern.
-
Controller-Intervention: Der Computer greift ein, entweder um zu "helfen" oder zu bestrafen, basierend auf dem Verhalten der Spieler.
- Rundenende: Eine Runde endet, wenn das Missionsziel erreicht oder komplett gescheitert ist. Charaktere können sterben und geklont werden, um das Spiel fortzusetzen.
Wichtige Regeln & Besonderheiten
- Geheimhaltungspflicht: Informationen aus Briefings sind geheim und sollten nicht geteilt werden.
- Klonen: Jeder Spieler hat sechs Klone, die bei Tod in die Handlung einsteigen.
- Humor: Das Spiel baut stark auf schwarzem Humor und Satire.
- Befehlsgewalt: Der GM hat absolute Befehlsgewalt und kann spontan Regeländerungen vornehmen.
Strategische Tipps
- Sei misstrauisch, aber nicht paranoid, denn dies kann zum gemeinen Tod führen.
- Überlege zweimal bevor du den Computer informierst, helfende Informationen können sich aber auch gegen dich wenden.
- Balanciére zwischen Kooperation und persönlichem Vorteil.