Spielanleitung Advanced Squad Leader

ASL - Brettspiel

Strategie, Kriegsspiel

group 2 English

Ziel des Spiels

Advanced Squad Leader (ASL) ist ein komplexes und detailliertes taktisches Kriegsspiel, das den Fokus auf den Zweiten Weltkrieg legt. Das Ziel des Spiels variiert je nach Szenario, das gespielt wird. Typischerweise muss ein Spieler entweder bestimmte Geländestücke erobern, eine feindliche Armee zerstören oder einen anderen scenariospezifischen Auftrag erfüllen.

Spielmaterialien

  • Spielbretter: Hexagonal-Raster, die verschiedene Geländearten darstellen.
  • Counters: Kleine Pappmarker, die verschiedene Einheiten wie Infanterie, Fahrzeuge und Waffen darstellen.
  • Regelbuch: Sehr umfassend, mit detaillierten Regeln für nahezu alle Aspekte des taktischen Gefechts.
  • Tabellen und Diagramme: Diese werden zur Ermittlung der Ergebnisse von Kämpfen, Bewegungen und anderen spielrelevanten Aktionen verwendet.
  • Würfel: Normalerweise werden zwei 6-seitige Würfel genutzt.

Grundlegende Spielregeln

  1. Einrichtung: Wähle ein Szenario und richte das Spielbrett entsprechend der Vorgaben des Szenarios ein. Platziere die Einheiten gemäß den spezifischen Anweisungen auf dem Brett.

  2. Spielverlauf: Das Spiel wird in Runden gespielt, die in folgende Phasen unterteilt sind:

  3. Rally-Phase: Versuche demoralisierten Einheiten Moral zurückzugeben.
  4. Prep Fire Phase: Einheiten, die entscheiden, in dieser Runde zu feuern, können gleich zu Beginn angreifen.
  5. Movement Phase: Einheiten können bewegt werden, wobei gegnerische Einheiten Gelegenheitsfeuer einsetzen können.
  6. Defensive Fire Phase: Der verteidigende Spieler kann Einheiten angreifen, die sich während der Bewegungsphase bewegt haben.
  7. Advancing Fire Phase: Angreifende Einheiten, die sich während der Bewegungsphase bewegt haben, dürfen nun angreifen.
  8. Rout Phase: Demoralisierte Einheiten müssen sich zurückziehen und versuchen Deckung zu finden.
  9. Advance Phase: Einheiten dürfen sich auf benachbarte Hexfelder bewegen, um sich neu zu positionieren oder in Nahkampf zu treten.
  10. Close Combat Phase: unmittelbare Kämpfe zwischen benachbarten Einheiten werden ausgetragen.

  11. Einheiten: Jede Einheit hat spezifische Werte für Feuerkraft, Reichweite, Moral und Schutz. Diese Werte beeinflussen die Aktionen und die Fähigkeit der Einheiten, Schaden zuzufügen oder einzustecken.

  12. Kampf: Kämpfe werden oftmals durch den Vergleich der Angriffswerte und Verteidigungswerte der beteiligten Einheiten zusammen mit Würfelwürfen simuliert. Tabellen helfen bei der Bestimmung des Ergebnisses des Angriffs.

Strategie und Taktik

  • Chancen abwägen: Genaues Verständnis von Risiken und Erfolgsaussichten ist entscheidend, da die fein gepixelten Details der Tabelle das Ergebnis heftiger beeinflussen können.
  • Deckung und Positionierung: Kenne das Gelände und nutze es optimal aus, um Schutz zu erhalten und Verteidigungsstellungen zu errichten.
  • Koordination zwischen Einheiten: Effiziente Nutzung von Einheiten im Team kann entscheidend für das Szenario sein.

ASL ist bekannt für seine anspruchsvolle Regelkomplexität und bietet einen tiefen Einblick in historische Gefechte, was es zu einem Favoriten bei ernsthaften Kriegsstrategen macht. Einsteiger sollten geduldig sein und vielleicht mit vereinfachten Szenarien oder einem Veteranen als Spielleiter starten.

Copyright © GameXpla.in. All Rights Reserved. Impressum | Datenschutz hugo-logo