Ziel des Spiels
Bauernheinrich ist ein klassisches Kartenspiel aus der Familie der Stichspiele. Ziel des Spiels ist es, durch das Gewinnen von Stichen sowie das strategische Einsetzen des Herzbuben und der Pik-Neun möglichst viele Punkte zu sammeln und am Ende der Runde mehr Punkte als die Mitspieler zu haben.
Spielmaterial
Benötigt wird ein französisches Kartenspiel mit 52 Karten ohne Joker. Es gibt keine Trümpfe, allerdings eine besondere Rolle für den Herzbuben ("Heinrich") und die Pik-Neun ("Bauer").
Spielerzahl
Das Spiel kann von 3 bis 5 Spielern gespielt werden.
Spielbeginn
Zu Beginn des Spiels werden alle Karten gleichmäßig an die Spieler verteilt. Verbleibende Karten bei ungerader Spielerzahl werden beiseitegelegt.
Spielverlauf
Bauernheinrich wird im Uhrzeigersinn gespielt:
- Reihumspielen: Der Spieler links vom Kartengeber beginnt, indem er eine Karte seiner Wahl ausspielt.
- Stichregeln: Die folgenden Spieler müssen, wenn möglich, die ausgespielte Farbe bedienen. Kann ein Spieler die Farbe nicht bedienen, darf er eine beliebige Karte abwerfen.
- Besonderheiten: Der Herzbube, "Heinrich", und die Pik-Neun, "Bauer", sind Sonderkarten:
- Heinrich (Herzbube): Ist im Wert höher als jede andere Karte und gewinnt den Stich, es sei denn, der Bauer wird gespielt.
- Bauer (Pik-Neun): Steht über dem Heinrich und gewinnt jeden Stich, selbst wenn der Heinrich gespielt wurde.
- Stich gewinnen: Der Spieler mit der höchsten Karte der geforderten Farbe oder mit einem Heinrich bzw. Bauer gewinnt den Stich und spielt die nächste Runde aus.
Punktewertung
Nach allen gespielten Runden werden die Punkte wie folgt gezählt: - Jeder gewonnene Stich bringt 1 Punkt. - Der Besitz des Herzbuben nach dem letzten Stich kann Sonderpunkte bringen, abhängig von der Spielvariante. - Der Spieler mit den meisten Punkten in einer festgelegten Anzahl von Runden gewinnt das Spiel.
Strategische Überlegungen
- Heinrich taktisch einsetzen: Der Besitz des Herzbuben kann entscheidend sein. Setze ihn nicht zu früh ein.
- Bauern sparen: Die Pik-Neun, bekannt als "Bauer", sollte mit Bedacht genutzt werden, um einen wichtigen Stich zu sichern.
- Farbe kontrollieren: Wenn du keine Karte der geforderten Farbe hast, bietet sich die Möglichkeit, starke Karten einer anderen Farbe loszuwerden oder besonders wichtige gegnerische Karten zu "entsorgen".