Spielanleitung Kein Stich

Binokel, Oh Hell - Kartenspiel (Französisches Blatt)

Stichspiel, Familienspiel, Strategie

group 3 - 7 English

Ziel des Spiels:

Das Ziel bei Kein Stich ist, genau vorherzusagen, wie viele Stiche man in einer Runde machen wird, und dann entsprechend zu punkten.


Vorbereitung:

Kein Stich wird üblicherweise mit einem Standard-Kartendeck (ohne Joker) für 3-7 Spieler gespielt. Vor Beginn jeder Runde einigen sich die Spieler darauf, wie viele Karten an jeden Spieler ausgeteilt werden.

  1. Mischen: Der Geber mischt das Deck gut durch.
  2. Austeilen: Jeder Spieler erhält eine bestimmte Anzahl von Karten. Die Anzahl variiert pro Runde und kann von einer Karte bis zur höchsten Anzahl der Karten der Spieleranzahl minus 1 variieren, um dann wieder zu einer Karte zurückzukehren.

Spielverlauf:

  1. Vorhersagen: Nachdem die Karten ausgeteilt wurden, schätzen die Spieler geheim, wie viele Stiche sie in der Runde machen werden. Diese Schätzung notieren sie auf einem Zettel.
  2. Beginn der Runde: Der Spieler links vom Geber beginnt die erste Stichrunde, indem er eine Karte ausspielt.
  3. Stiche stechen: Die anderen Spieler folgen im Uhrzeigersinn, indem sie eine Karte derselben Farbe ausspielen, wenn möglich. Kann ein Spieler die geforderte Farbe nicht bedienen, darf er eine Karte einer anderen Farbe spielen. Der höchste Trumpf oder die höchste Karte der ausgespielten Farbe gewinnt den Stich.

  4. Trumpffarbe: Zu Beginn der Runde wird eine Trumpfkarte aufgedeckt, die die Trumpffarbe bestimmt. Falls keine Trumpfkarte niedergelegt wird, gibt es keinen Trumpf.

  5. Punktevergabe: Spieler, die genau so viele Stiche gewinnen, wie sie zu Beginn vorhergesagt haben, erhalten Punkte. Üblicherweise bekommt man 10 Punkte plus die Anzahl der vorausgesagten Stiche.

  6. Rundenende: Nach einer vereinbarten Anzahl an Runden wird das Spiel beendet und die Gesamtpunktzahlen werden verglichen.


Strategische Tipps:

  • Beobachten: Achte gut auf die gespielten Karten deiner Mitspieler. Du kannst so besser abschätzen, welche Karten noch im Spiel sind.
  • Vorsichtige Vorhersagen: Es ist besser, eine vorsichtige Vorhersage zu machen, insbesondere bei unklaren Trumpfsituationen.
  • Flexible Taktik: Je nach Kartenhand kann es sinnvoll sein, bewusst Stiche zu vermeiden, um die Punkte für korrekte Vorhersagen zu sichern.

Kein Stich ist ein fesselndes Kartenspiel, das strategische Voraussicht und Geschick erfordert und viele gesellige Abende bereichern kann.


Copyright © GameXpla.in. All Rights Reserved. Impressum | Datenschutz hugo-logo