Ziel des Spiels
„Wie ich die Welt sehe“ ist ein humorvolles Kartenspiel, bei dem es darum geht, kreative und witzige Sätze zu vervollständigen. Ziel des Spiels ist es, so viele Punkte wie möglich zu sammeln, indem man seine Antworten an den Geschmack des Juryspielers anpasst.
Spielvorbereitung
- Das Spiel besteht aus Hinweiskarten und Antwortkarten.
- Jeder Spieler erhält zu Beginn acht Antwortkarten.
- Die Hinweiskarten werden gemischt und als verdeckter Stapel in die Mitte des Tisches gelegt.
Spielablauf
- Juryspieler bestimmen:
-
Ein Spieler wird zufällig als erster Juryspieler ausgewählt. Die Rolle wechselt jede Runde im Uhrzeigersinn.
-
Vorgabe einer Hinweiskarte:
-
Der Juryspieler zieht die oberste Karte vom Hinweiskartenstapel und liest sie laut vor. Diese enthält einen Satz mit Lücken, die gefüllt werden müssen, z.B.: "Das Leben ist wie eine _ gewürzt mit _."
-
Auswählen von Antwortkarten:
- Die anderen Spieler wählen aus ihren acht Antwortkarten die Karten aus, die sie am treffendsten oder lustigsten finden, um die Lücken in der Hinweiskarte zu füllen.
-
Die gewählten Antwortkarten werden verdeckt dem Juryspieler übergeben.
-
Bewertung und Punktevergabe:
- Der Juryspieler mischt die eingereichten Karten und liest sie nacheinander laut vor. Er wählt diejenige Kombination, die ihm am besten gefällt, und der entsprechende Spieler erhält einen Punkt.
-
Kommentar und Diskussion über die witzigsten oder unerwartetsten Antworten sind in dieser Phase meist gern gesehen und steigern die Unterhaltung.
-
Auffüllen der Antwortkarten:
-
Alle Spieler füllen ihre Handkarten wieder auf, sodass sie immer acht Antwortkarten haben.
-
Wechsel der Juryrolle:
-
Der nächste Spieler im Uhrzeigersinn übernimmt die Rolle des Juryspielers.
-
Runden fortsetzen:
- Das Spiel geht in Runden weiter, bis eine vereinbarte Punktzahl oder Anzahl von Runden erreicht ist.
Spielende
- Das Spiel endet, wenn ein Spieler eine vorher festgelegte Anzahl von Punkten erreicht.
- Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt.
Strategische Überlegungen
- Kenntnis der Mitspieler: Um erfolgreich zu sein, sollte man die Vorlieben und den Humor des aktuellen Juryspielers kennen und entsprechende Karten wählen.
- Kartenmanagement: Es ist wichtig, gut mit den Antwortkarten zu haushalten, um stets eine gute Auswahl zur Verfügung zu haben.
- Timing: Gelegentlich kann das Zurückhalten einer starken Karte ratsam sein, falls in nachfolgenden Runden eine passendere Gelegenheit entsteht.
"Wie ich die Welt sehe" ist ein Spiel, das von seinem Humor und der Chemie zwischen den Spielern lebt. Es fordert Kreativität und bietet viel Raum für Lachen und unerwartete Wendungen."