Monster Match - Spielanleitung
Ziel des Spiels
Das Ziel von Monster Match ist es, die meisten Monsterplätzchen-Snacks zu sammeln, indem man Monsterkarten gemäß den gewürfelten Merkmalen identifiziert. Der Spieler mit den meisten Plätzchen gewinnt das Spiel.
Spielmaterialien
- 1 Monster-Dice mit verschiedenen Merkmalen (z.B. Anzahl der Augen, Anzahl der Arme)
- 1 Cookie-Dice
- 60 Monsterkarten, jede mit unterschiedlichen Merkmalen und einer bestimmten Anzahl von Plätzchen
- 1 Stoffbeutel zur Aufbewahrung der Monsterkarten
- Punktetabelle (optional, um den Spielstand festzuhalten)
Spielvorbereitung
- Karten mischen: Mische das Kartendeck gut durch und lege 10 Karten offen in der Tischmitte aus.
- Restliche Karten platzieren: Der verbleibende Stapel kommt verdeckt in den Stoffbeutel.
- Würfel bereitstellen: Lege die beiden Würfel für alle Spieler gut erreichbar bereit.
- Reihenfolge bestimmen: Wählt gemeinsam einen Startspieler aus, dieser beginnt das Spiel.
Spielablauf
Monster Match wird in Runden gespielt, wobei jede Runde aus den folgenden Phasen besteht:
1. Würfeln
Der Startspieler würfelt mit beiden Würfeln gleichzeitig: - Der Monster-Dice zeigt die Merkmale der Monster, die gesucht werden müssen (z.B. Anzahl der Augen oder Arme). - Der Cookie-Dice zeigt die Anzahl der Plätzchen an, die auf die aktuelle Runde Einfluss hat bzw. die ein Spieler sammeln kann.
2. Monster Suchen
Alle Spieler suchen gleichzeitig nach Monstern, die zu den gewürfelten Merkmalen passen. Wenn ein Spieler ein passendes Monster entdeckt hat, legt er seine Hand darauf.
- Falls mehrere Monster den gewürfelten Merkmalen entsprechen, kann jeder Spieler maximal nur ein Monster pro Runde beanspruchen.
- Wenn ein Spieler ein Monster berührt, das nicht den Merkmalen entspricht, verliert er diese Runde und darf kein Monster beanspruchen.
3. Sammeln und Wertung
- Hat ein Spieler ein korrektes Monster berührt, nimmt er die Karte und legt sie in seinen eigenen Plätzchen-Stapel.
- Die Anzahl an Plätzchen auf der Karte entspricht den Punkten, die er bekommt.
- Danach werden neue Monsterkarten aus dem Beutel nachgezogen, damit insgesamt wieder 10 offen liegen.
Diese Phasen wiederholen sich, bis alle Monsterkarten verteilt sind oder alle Spieler sich einig sind, dass keine passenden Monster mehr vorhanden sind.
Spielende und Gewinner
Sobald keine Karten mehr im Beutel sind oder keine passenden Monster mehr vorhanden sind, endet das Spiel. Die Spieler zählen die Plätzchen auf ihren gesammelten Karten. Der Spieler mit den meisten Plätzchen ist der Gewinner.
Strategische Tipps
- Schnell sein: Da alle Spieler gleichzeitig suchen, ist Geschwindigkeit essentiell.
- Merkmalskombinationen: Behalte im Kopf, welche Merkmale auf den ausliegenden Karten häufig sind.
- Plätzchenanzahl beachten: Achte auf die Plätzchenanzahl bei der Auswahl, da diese Punkte zählen.
Besonderheiten
- Bei Gleichstand der Plätzchenanzahl wird eine Runde "Sudden Death" gespielt, in der nur diese Spieler würfeln dürfen.