Ziel des Spiels:
Das Ziel von Krasse Kacke ist es, so viele eigene Karten wie möglich loszuwerden und dabei die anderen Spieler zu täuschen.
Spielmaterial:
- Karten mit verschiedenen Tieren (Ziege, Hund, Katze, Maus, Fliege, Elefant)
- Jokerkarten
Anzahl der Spieler:
- 2-6 Spieler können teilnehmen.
Spielbeginn:
- Die Karten werden gut gemischt.
- Jeder Spieler erhält die gleiche Anzahl an Karten. Die restlichen Karten werden als Nachziehstapel in die Mitte gelegt.
- Die Spieler entscheiden, wer beginnt.
Spielverlauf:
- Reihenfolge: Gespielt wird im Uhrzeigersinn.
- Der Startspieler legt eine seiner Karten verdeckt in die Mitte und behauptet, was für ein Tier es ist (z.B. „Ich lege eine Maus“).
- Der nächste Spieler hat nun folgende Optionen:
- Glauben: Er glaubt dem Spieler und legt ebenfalls eine Karte, vom vermeintlich gleichen Tier, verdeckt dazu.
- Zweifeln: Er zweifelt den vorherigen Spieler an und sagt „Ich denke, du bluffst!“.
- Enthüllung:
- Wird gezweifelt, deckt der ursprünglich spielende Spieler seine Karte auf. Falls er gelogen hat, muss er den gesamten Stapel aufnehmen. War er ehrlich, muss der Zweifler den Stapel aufnehmen.
- Neuer Stapel: Wenn jemand den Stapel aufnehmen muss, beginnt diese Person eine neue Runde.
Besondere Karten:
- Jokerkarten: Diese können für jedes Tier genutzt werden und dienen als universaler Ersatz.
Spielende:
- Das Spiel endet, sobald ein Spieler keine Karten mehr hat. Dieser Spieler gewinnt.
Strategische Hinweise:
- Täuschung: Ein gutes Pokerface und die Fähigkeit, andere Spieler zu täuschen, sind von Vorteil.
- Risikoabschätzung: Überlege gut, wann du zweifelst. Ein falscher Zweifel kann einen großen Stapel zu dir bringen.
- Beobachtung: Achte darauf, wie oft und in welchen Situationen die anderen Spieler bluffen. Dies kann Hinweise geben.
Viel Spaß beim Spielen von Krasse Kacke!