Ziel des Spiels:
Das Ziel von Kleiderkette ist es, alle deine Kleidungsstücke in einer bestimmten Reihenfolge (Kette) abzulegen und so der erste Spieler zu sein, der keine Kleidung mehr auf den Händen hat.
Spielmaterialien:
- Jede Menge Kleidungsstücke oder Accessoires (diese können durch kleine Karten oder Symbole dargestellt werden, je nachdem, wie das Spiel gestaltet ist).
Spielregeln:
-
Vorbereitung:
- Jeder Spieler erhält eine gleiche Anzahl von Kleidungsstücken. Diese können direkt aus einem Stapel gezogen oder durch vorherige Verteilung gewährleistet werden.
- Die Spieler sollten ihre Kleidungsstücke entweder auf der Hand halten oder verdeckt vor sich ablegen.
-
Spielablauf:
- Einer der Spieler beginnt, indem er ein Kleidungsstück in die Mitte legt und es laut benennt, z. B. "T-Shirt".
- Der nächste Spieler muss nun schnell ein Kleidungsstück ablegen, das mit der Kategorie oder der Farbe des vorherigen übereinstimmt, z. B. ein "rotes T-Shirt" oder ein "T-Shirt mit Streifen".
- Können die Kleidungsstücke nicht verbal beschrieben werden, so kann dies durch eine Karte oder ein Symbol geschehen, das anzeigt, um welche Kategorie es sich handelt.
- Wird kein passendes Kleidungsstück gefunden, muss der Spieler ein neues ziehen bzw. aussetzen.
-
Siegbedingungen:
- Der Spieler, der zuerst alle seine Kleidungsstücke abgelegt hat, gewinnt das Spiel.
Strategische Hinweise:
- Schnelligkeit und Anpassungsfähigkeit: Das Spiel erfordert schnelles Denken und Anpassungsfähigkeit, um die richtige Verbindung herzustellen und so schnell wie möglich die Anzahl der Kleidungsstücke zu verringern.
- Planung: Bewahre dir Kleidungsstücke auf, die zu vielen Kombinationen passen, während du solche zuerst ablegst, die schwerer zu verknüpfen sind.
Dieses Spiel erfordert vor allem schnelles Denken und Spaß am Assoziieren verschiedener Kleidungsstücke. Kleiderkette ist ideal für Familien und lockere Spieleabende geeignet, da es durch seine einfache Mechanik für alle Altersgruppen zugänglich ist.