Ziel des Spiels
In Samurai Swords (auch bekannt als Shogun oder Ikusa) ist das Ziel, die Kontrolle über das feudale Japan zu erlangen. Spieler schlüpfen in die Rolle von Daimyos, Anführern von Samurai-Kriegern, und kämpfen um die Vorherrschaft in der Region.
Spielmaterialien
- Ein Spielbrett, das eine Karte des feudalen Japan darstellt
- Spielfiguren, die Samurai, Daimyos, Festungen und Ninjas repräsentieren
- Samurai-Schwerter zur Anzeige des Rundenfortschritts
- Karten, inklusive modernen Kriegsmaschinen und Ereigniskarten
- Würfel zur Bestimmung der Konfliktergebnisse
- Geld in Form von Buhei (Spielwährung)
Aufbau
- Jeder Spieler wählt eine Farbe und erhält die entsprechenden Figuren.
- Die Startpositionen werden auf dem Spielbrett laut Anweisungen gelegt.
- Die Spieler erhalten ein Grundkapital an Buhei und einige grundlegende Einheiten.
- Jede Runde besteht aus mehreren Phasen: Einnahmen, Rekrutierungen, Bewegungen, Kämpfe und Ninja-Einsätze.
Spielverlauf
- Einnahmen Phase:
- Jeder Spieler sammelt Einkommen basierend auf der Zahl der kontrollierten Provinzen.
-
Spieler können Karten des modernen Krieges erwerben, um Vorteile zu erlangen.
-
Rekrutierungen Phase:
-
Mit dem Einkommen können Spieler neue Einheiten rekrutieren, wie Samurai, Bogenschützen, Reiter oder Kriegsmaschinen.
-
Bewegungen Phase:
- Die Spieler bewegen ihre Einheiten über das Spielbrett.
-
Es gibt Limitierungen, wie weit Einheiten reisen können, abhängig vom Terrain und der Truppenart.
-
Kämpfe Phase:
- Wenn Einheiten in dasselbe Gebiet ziehen, kommt es zum Kampf.
-
Die Kämpfe werden durch Würfeln entschieden, wobei jede Einheitstyp unterschiedliche Würfelergebnisse benötigt.
-
Ninja-Einsätze:
- Spieler können Ninjas für Spionage oder Sabotage einsetzen.
- Ninjas können gegnerische Einheiten ausschalten oder wertvolle Informationen sammeln.
Siegbedingungen
- Ein Spieler gewinnt, wenn er alle anderen Daimyos besiegt hat, oder wenn am Ende einer vereinbarten Rundenanzahl der Spieler mit den meisten kontrollierten Provinzen siegreich ist.
Strategiehinweise
- Ausgewogene Rekrutierung: Investiere in eine ausgewogene Streitmacht mit einer Mischung aus Samurai, Bogenschützen und Reitern.
- Territorialer Fokus: Konzentriere dich auf strategisch wertvolle Provinzen, die gute Einnahmen generieren.
- Ninja-Aktionen planen: Setze Ninjas geschickt ein, um Überraschungsangriffe zu ermöglichen.
- Verhandlung geschick: Bündnisse mit anderen Spielern können in bestimmten Phasen vorteilhaft sein.
Besondere Überlegungen
- Glücksfaktor: Der Einsatz von Würfeln kann unerwartete Wendungen im Spielverlauf verursachen.
- Planung: Langfristige Planung deiner Einkünfte und Rekrutierung ist entscheidend, um die Oberhand zu gewinnen.
Samurai Swords bietet sowohl strategische Tiefe als auch ein hohes Maß an taktischem Gameplay und bildet die chaotische Schönheit feudaler Kämpfe im alten Japan ab.