Spielanleitung Janggi

Koreanisches Schach - Brettspiel

Strategie, Kriegsspiel

group 2 English

Ziel des Spiels

Das Ziel von Janggi ist es, den gegnerischen König (Janggun) schachmatt zu setzen. Ähnlich wie beim Schach müssen die Spieler strategisch planen, um den gegnerischen König unweigerlich zu bedrohen.

Spieler und Material

Janggi wird von zwei Spielern gespielt. Das Spielbrett besteht aus 9x10 Feldern ohne farbige Quadrate, anders als bei Schach. Es gibt kein einzelnes Farbfeld für die einzelnen Figuren, wodurch ein freier Bewegungsfluss entsteht. Jede Spielerpartei hat ihre Figuren auf einer der beiden gegenüberliegenden Seiten des Spielbretts.

Die Figuren beinhalten: - 1 Janggun (König) - 2 Sang (Elefanten) - 2 Ma (Pferde) - 2 Po (Kanonen) - 2 Sa (Berater) - 5 Byeong (Soldaten) - 2 Cha (Ruhmreiche Wagen)

Startaufstellung

Die Figuren werden in einer bestimmten Startaufstellung platziert. Während die genauen Regeln variieren können, ist eine typische Aufstellung: Die vorne stehenden Soldaten, die Wagen an den Ecken und der König mit den Beratern in einem 3x3 Bereich in der Mitte, genannt "Palast".

Bewegungen der Figuren

  • König (Janggun): Bewegt sich ein Feld gerade oder diagonal innerhalb des Palastes.
  • Berater (Sa): Bewegt sich ein Feld diagonal innerhalb des Palastes.
  • Elefanten (Sang): Bewegen sich genau vier Felder in Richtung eines 'L'-Musters. Hindernisse blockieren sie.
  • Pferde (Ma): Bewegen sich drei Felder in einem 'L'-Muster, aber wie beim Elefant kann ein Hindernis die Bewegung blockieren.
  • Kanonen (Po): Bewegen sich in geraden Linien, überspringen aber genau eine Figur zum Schlagen.
  • Ruhmreiche Wagen (Cha): Bewegen sich wie Türme im Schach über beliebig viele Felder auf dem Brett.
  • Soldaten (Byeong): Bewegen sich ein Feld geradeaus oder seitlich. Im gegnerischen Palast dürfen sie auch rückwärts ziehen.

Spielregeln und Besonderheiten

  • Schachmatt: Das Spiel endet, wenn ein Janggun (König) schachmatt gesetzt wird.
  • Pattsituationen und Unentschieden: Wenn keine legalen Züge mehr existieren, ist das Spiel unentschieden.
  • Zugpflicht: Im Gegensatz zu Schach gibt es kein Zugrecht; Spieler wechseln sich ab.
  • Zentrumskontrolle: Der Bereich zwischen den Palästen ist besonders wichtig, da die Kontrolle über Schlüsselpositionen den Ausgang des Spiels stark beeinflussen kann.

Strategische Überlegungen: - Der Einsatz von Kanonen ist entscheidend, da sie, abhängig von der Position gegnerischer Figuren, sowohl Angriff als auch Verteidigung bieten. - Positioniere deine Soldaten strategisch, da sie im Gegnerpalast flexibler agieren können.

Fazit

Janggi ist ein taktisches Spiel mit tiefgreifendem strategischem Potenzial. Es fordert von den Spielern Geduld und vorausschauende Planung, um den König des Gegners zu besiegen.

Copyright © GameXpla.in. All Rights Reserved. Impressum | Datenschutz hugo-logo