Spielanleitung Mariechen von hinten

Mariechen von hinten her, Mariechen rückwärts - Kartenspiel (Französisches Blatt)

Strategie, Familienspiel, Partyspiel, Gücksabhängiges Spiel

group 3 English

Ziel des Spiels

Das Ziel des Spiels "Mariechen von hinten" ist es, durch clevere Einschätzung der Karten auf dem Tisch die niedrigste Punktzahl zu erreichen. Dabei gilt es, die eigenen Karten gegen andere Spieler taktisch einzusetzen und ihre Karten möglichst erfolgreich zu durchschauen.

Spieleranzahl

Das Spiel kann ab 3 Spielern gespielt werden. Es ist für beliebig viele Spieler geeignet, jedoch ist es ratsam, bei größeren Gruppen mehrere Kartensets zu verwenden, um das Spiel dynamisch zu halten.

Spielmaterial

  • Ein Standard-52-Karten-Deck reicht in der Regel aus. Falls mehrere Spieler mitspielen, sollten zwei Kartendecks genutzt werden.
  • Papier und Stift zum Notieren der Punktestände.

Spielablauf

  1. Vorbereitung

    • Jeder Spieler erhält drei Karten, die er verdeckt vor sich hinlegt, ohne sie anzuschauen. Es ist wichtig, sich die Karten am Anfang nicht anzusehen, da dies Teil der Herausforderung ist.
    • Der Stapel mit den restlichen Karten wird in die Tischmitte gelegt. Neben diesen Stapel entsteht ein Ablagestapel.
  2. Rundenablauf

    • Der Spieler links vom Geber beginnt. Jeder Spieler hat zwei Aktionsmöglichkeiten:
    • Eine Karte vom Stapel ziehen und sie entweder gegen eine seiner verdeckten Karten tauschen (die getauschte Karte legt er offen auf den Ablagestapel) oder die gezogene Karte direkt auf den Ablagestapel legen.
    • Eine Karte vom Ablagestapel nehmen und gegen eine von seinen verdeckten Karten tauschen.
    • Wenn ein Spieler denkt, dass er die niedrigste Punktsumme hat, kann er klopfen. Dadurch wird die letzte Runde zwi-schen allen Spielern ausgelöst.
  3. Punktewertung

    • Sobald ein Spieler geklopft hat und alle anderen Spieler noch genau einen Zug gemacht haben, werden die Karten der Spieler aufgedeckt. Die Punkte werden wie folgt berechnet:
    • Ass: 1 Punkt
    • 2 bis 10: entspricht dem Kartenwert (2–10 Punkte)
    • Bilderkarten (Bube, Dame, König): 10 Punkte
    • Der Spieler mit der geringsten Punktzahl gewinnt die Runde.

Strategische Hinweise

  • Karten austauschen: Es ist sinnvoll, Karten austauschen zu wollen, die sehr hoch sind, insbesondere Bildkarten.
  • Bluffen: Klopfen kann auch als Bluff eingesetzt werden, um den Gegner zu verwirren oder zu einer schnellen Entscheidung zu verleiten.
  • Beobachtung: Achten Sie auf die Karten, die die Gegner ablegen, um Rückschlüsse auf ihre Strategie oder karten zu ziehen.

"Mariechen von hinten" kombiniert Glück mit einer Portion Strategie, da die Spieler entscheiden müssen, wann der richtige Zeitpunkt ist, um zu klopfen und wann Karten getauscht werden sollten.

Copyright 2025 © GameXpla.in. All Rights Reserved. Impressum | Datenschutz hugo-logo