Ziel des Spiels
Catan – Das Duell ist ein strategisches Kartenspiel für zwei Spieler, in welchem der Gewinner ermittelt wird, indem er als Erster eine bestimmte Anzahl von Siegpunkten erreicht. Dabei bauen die Spieler ihr Fürstentum stetig aus und interagieren über verschiedene Karten miteinander.
Spielmaterial
- Karten: Es gibt verschiedene Kartentypen, darunter Landschaftskarten, Baukarten und Ereigniskarten.
- Würfel: Zwei Würfel, die zur Erzeugung von Ressourcen und Ereignissen genutzt werden.
Vorbereitung
- Aufbau des Spielfeldes: Jeder Spieler beginnt mit einem Startfürstentum bestehend aus einer Siedlung und einer Straße.
- Decks zusammenstellen: Die Karten werden nach Typ sortiert und verdeckt als Stapel bereitgelegt. Dazu gehören der Vorratsstapel und die drei verschiedenen Baukartenstapel (Straßen, Siedlungen/Städte und Gebäude).
- Ressourcen verteilen: Jeder Spieler beginnt mit einer Auswahl an Ressourcen entsprechend den Startregeln.
- Siegpunkte festlegen: Legt die Zielanzahl der Siegpunkte fest. Üblicherweise sind es 7, 12 oder 13 für ein normales Spiel.
Spielablauf
Das Spiel „Catan – Das Duell“ besteht aus sich abwechselnden Runden, die jeweils in folgende Phasen unterteilt sind:
- Ereignis- und Produktionsphase:
- Der Aktive Spieler würfelt beide Würfel. Der Ereigniswürfel löst ein Ereignis aus, der Zahlenwürfel bestimmt, welche Landschaften Rohstoffe produzieren.
-
Versakiert der Zahlenwürfel die Zahl einer Landschaft eines Spielers, erhält dieser die entsprechenden Rohstoffe.
-
Bau- und Handelsphase:
- Die Spieler können Straßen, Siedlungen, Städte und Gebäude bauen, indem sie die nötigen Ressourcen ausgeben und die Karten aus ihren Handkarten verwenden.
-
Spieler können mit dem Bankvorrat tauschen, gewöhnlich im Verhältnis 3:1 oder 2 dieser Art gegen einen Rohstoff ihrer Wahl, je nach Entwicklung und Ausbau der Häfen.
-
Aktionsphase:
- In dieser Phase könnt ihr Entwicklungskarten spielen, die verschiedene Effekte auf das Spiel haben können, wie z.B. zusätzliche Rohstoffe, Ritter oder Gebäudeeffekte.
Wichtige Regeln und Strategien
-
Ressourcenmanagement: Ein wesentlicher Bestandteil besteht darin, Ressourcen effektiv zu planen und zu verwalten. Überschüssige Ressourcen können wertvoll getauscht werden oder für spätere Züge gespart werden.
-
Strategie und Anpassung: Da jeder Zug einen neuen Würfelwurf und damit unvorhersehbare Ressourcen bringt, ist es wichtig, flexibel zu reagieren und eine stabile Basis an produzierenden Landschaften zu haben.
-
Der Ritter: Verwenden Sie den Krieger weise, um die Ausbreitung des Gegners zu behindern. Das Platzieren des Räubers auf eine häufig gewürfelte Landschaft des Gegners kann seinen Rohstoffnachschub entscheidend einschränken.
Siegbedingungen
Das Spiel endet sofort, wenn ein Spieler die vereinbarte Anzahl an Siegpunkten erreicht.