Spielanleitung FUDGE

- Sonstiges Spiel

Strategie, Kooperatives Spiel

group 2 English

Ziel des Spiels:

FUDGE ist eher ein Rollenspielsystem als ein traditionelles Gesellschaftsspiel. Es soll Spielleitern und Spielern eine einfache und flexible Plattform bieten, um Geschichten zu erzählen und Charakterinteraktionen zu erleben. Das System ist auf Anpassbarkeit ausgelegt, sodass Gruppen unterschiedliche Genre und Settings mit einem einheitlichen Regelwerk spielen können.

Spielmaterial:

  • FUDGE-Würfel (sechsseitige Würfel mit zwei leeren Seiten, zwei Seiten mit einem Plus und zwei Seiten mit einem Minus)
  • Charakterbögen
  • Stifte und Papier

Vorbereitung:

  1. Charaktererstellung: Jeder Spieler erstellt einen Charakter. Dies geschieht häufig in Zusammenarbeit mit dem Spielleiter, um sicherzustellen, dass die Charaktere in die geplante Geschichte passen. Attribute und Fertigkeiten werden in Kategorien wie "Schlecht", "Durchschnittlich", "Gut" und "Exzellent" eingeordnet.

  2. Geschichte und Welt: Der Spielleiter entwickelt die Welt und die Hintergrundgeschichte, die er den Spielern präsentiert. Dies kann Reich an Details sein oder sehr offen, je nach Vorliebe der Gruppe.

Spielablauf:

  1. Erzählung: Der Hauptteil von FUDGE besteht aus Erzählung und Rollenspiel zwischen den Spielern und dem Spielleiter. Entscheidungen und Interaktionen werden entsprechend der Charakterfähigkeiten und der kreativen Beiträge der Spieler getroffen.

  2. Proben und Würfeln: Wenn eine Handlung im Spiel unsicher oder riskant ist, wird eine Probe abgelegt. Die Spieler würfeln eine Anzahl von FUDGE-Würfeln (normalerweise vier) und addieren das Ergebnis zu dem relevanten Attribut oder der Fertigkeit ihres Charakters. Die Symbole auf den Würfeln (+, -, leer) beeinflussen das Ergebnis:

    • bedeutet eine Verbesserung
    • bedeutet eine Verschlechterung
  3. Leer bleibt neutral

Die Summe wird dann mit dem Schwierigkeitsgrad der Handlung verglichen, um den Erfolg oder Misserfolg zu bestimmen.

  1. Strategisches Spiel: Strategisch denken bedeutet, die Stärken und Schwächen der Charaktere optimal auszunutzen. Spieler sollten mit dem Spielleiter kommunizieren, um sicherzustellen, dass sie Risiken und Chancen in der Geschichte gut managen können.

  2. Flexibilität und Anpassung: Ein zentraler Aspekt von FUDGE ist die Fähigkeit, Regeln im Spiel zu verfeinern oder zu ändern, um die Erzählung zu unterstützen. Der Spielleiter hat die Autorität, die Spielwelt und die Proberegeln anzupassen, um die Geschichte voranzutreiben.

Dieses Spiel betont die kreative Zusammenarbeit und die Erzählung zwischen den Spielern, anstatt strikte Regelbefolgung.

Copyright © GameXpla.in. All Rights Reserved. Impressum | Datenschutz hugo-logo