Ziel des Spiels
Das Ziel von Hearts ist es, die Anzahl der Punkte zu minimieren. Jeder Herzstich bringt 1 Punkt und die Pik Dame bringt 13 Minuspunkte. Der Spieler mit den wenigsten Punkten am Ende des Spiels gewinnt.
Spieleranzahl
- Optimal: 4 Spieler
- Variation: 3 bis 6 Spieler (Regelanpassungen notwendig)
Karten
- Deck: Ein Standardkartenspiel von 52 Karten (ohne Joker)
- Wertigkeit: As ist hoch, Zwei ist niedrig
Spielablauf
-
Vorbereitung: Jede Runde beginnt mit dem Mischen und Austeilen aller Karten. Jeder Spieler erhält 13 Karten.
-
Kartentausch: Vor Beginn eines Durchgangs tauschen die Spieler je drei Karten. Zu Beginn wird festgelegt, ob die Karten nach links, rechts oder über das Tischkreuz hinweg getauscht werden. In bestimmten Runden werden keine Karten ausgetauscht.
-
Spielverlauf (Fullround):
- Eröffnung: Der Spieler mit der Kreuz 2 startet die erste Runde, und jeder muss, wenn möglich, zur Farbe bedienen.
- Farbzwang: Wer die angespielte Farbe hat, muss sie bedienen. Falls nicht, kann jede andere Karte außer Herz gespielt werden, sofern es sich nicht um den ersten Stich handelt. Ausnahme ist die Pik Dame, die auch beim ersten Stich gespielt werden kann.
-
Stich gewinnen: Der höchste Wert der angespielten Farbe gewinnt den Stich. Der Gewinner startet die nächste Runde.
-
Punktesystem:
- Herzen bringen jeweils 1 Punkt.
-
Die Pik Dame bringt 13 Punkte.
-
Sonderregel: Shooting the Moon: Ein Spieler, der alle Herzen und die Pik Dame gewinnt, erzielt stattdessen 0 Punkte, und alle anderen Spieler erhalten zusätzlich 26 Punkte.
Rundenende
Jeder Spieler summiert seine erreichten Punkte, die notiert werden. Das Spiel wird über mehrere Runden gespielt, normalerweise bis ein Spieler 100 Punkte erreicht. Der Spieler mit den wenigsten Punkten gewinnt das Spiel.
Strategische Tipps
- Pik Dame loswerden: Vermeide, die Pik Dame zu nehmen, es sei denn, du planst, alle Herzen aufzunehmen (Shooting the Moon).
- Herzen behalten: Zu Beginn sind sie neutral, spiele sie erst aus, wenn jemand anders ein Herz gelegt hat.
- Kartenverwaltung: Ideal ist es, Farben abzuwerfen, um später andere Karten taktisch spielen zu können.