Ziel des Spiels
Das Ziel von Scattergories ist es, möglichst viele kreative und einzigartige Antworten auf die vorgegebenen Kategorien zu finden, die alle mit dem gleichen Buchstaben beginnen. Je einzigartiger die Antwort, desto mehr Punkte erhält man.
Spielkomponenten
- Scattergories-Kategorienliste: Dabei handelt es sich um eine Liste mit verschiedenen Kategorien, wie zum Beispiel "Jungennamen", "Lebensmittel" oder "Städte".
- Alphabet-Würfel: Ein Würfel mit Buchstaben anstatt Zahlen. (Standardspiele können stattdessen eine App oder eine Drehscheibe verwenden)
- Papier und Stift für jeden Spieler.
- Sanduhr oder eine andere Art der Zeitmessung.
Spielablauf
-
Vorbereitung: Jeder Spieler erhält ein Blatt Papier und einen Stift. Die Scattergories-Kategorienliste sollten alle Spieler einsehen können.
-
Buchstabenwahl: Ein Spieler würfelt den Alphabet-Würfel (oder dreht die Drehscheibe). Der ausgewählte Buchstabe wird für diese Runde verwendet.
-
Antworten finden: Nach der Buchstabenwahl startet die Sanduhr. Die Spieler haben nun eine begrenzte Zeit (meist 2-3 Minuten), um zu jeder Kategorie auf der Liste ein Wort oder eine Phrase zu finden, das mit dem ausgewählten Buchstaben beginnt.
-
Punktevergabe:
- Nachdem die Zeit abgelaufen ist, lesen die Spieler ihre Antworten vor.
- Jede einzigartige Antwort, die kein anderer Spieler genannt hat, erhält 1 Punkt.
- Wenn zwei oder mehr Spieler dieselbe Antwort geben, erhalten diese 0 Punkte für diese Kategorie.
- Kreative und möglicherweise strittige Antworten können durch die Mehrheit bewertet werden.
-
Rundenanzahl: Das Spiel kann über mehrere Runden gespielt werden, je nach Vereinbarung. Die Spieler können jede Runde einen neuen Buchstaben verwenden.
-
Gewinner: Der Spieler mit den meisten Punkten nach der vereinbarten Anzahl an Runden gewinnt das Spiel.
Strategien
-
Vorratsdenken: Überlege vor jedem Spiel, welche ungewöhnlichen Wörter du bei bestimmten Buchstaben verwenden könntest, um dich von den Standardantworten abzuheben.
-
Konzentrieren: Wenn du während einer Runde nicht alle Begriffe abdecken kannst, konzentriere dich auf die Kategorien, in denen du am meisten punkten kannst.
-
Kontroverse Antworten: Manchmal kannst du durch kreative Deutung der Kategorien noch Punkte gewinnen. Diskutiere dabei mit den Mitspielern, ob diese Begriffe akzeptiert werden können.
Scattergories fördert sowohl das kreative Denken als auch das Wissen der Spieler, da es oft darum geht, ungewöhnliche Begriffe herauszufinden, die mögliche gleiche Antworten der Mitspieler vermeiden.