Ziel des Spiels
Monster-Bande ist ein Familien- und Partyspiel, bei dem es darum geht, aus den Körperteilen verschiedener Monster die meisten vollständigen Monster zu erstellen. Jeder Spieler arbeitet daran, die richtigen Teile zu sammeln, um ein vollständiges Set zusammenzustellen.
Spieleranzahl
Das Spiel kann mit 2 bis 6 Spielern gespielt werden.
Spielmaterial
- Unterschiedliche Karten mit verschiedenen Monstertorso, Armen, Beinen, Köpfen und Füßen.
- Ein Würfel, um die Aktionen der Spieler zu bestimmen.
- Eine Spielanleitung mit einer Punkteübersicht und zusätzlichen Details.
Spielverlauf
- Aufbau: Mischt alle Karten und legt den Stapel verdeckt in die Mitte des Tisches.
- Rundenablauf:
-
Ein Spieler beginnt, indem er den Würfel wirft. Das Ergebnis determiniert die Aktion:
- 1 oder 2: Der Spieler zieht eine Karte vom Stapel und fügt sie seiner Hand hinzu.
- 3 oder 4: Der Spieler darf eine Karte aus seiner Hand mit einer Karte eines Mitspielers tauschen.
- 5 oder 6: Der Spieler kann eine oder zwei Karten ablegen, die er nicht benötigt. Diese gehen auf einen Ablagestapel.
-
Die Spieler versuchen, durch Tauschen und Ziehen vollständige Monster zu erschaffen, die aus einem vollständigen Set von Torso, Armen, Beinen, Kopf und Füßen bestehen.
- Jedes vollständige Monster bringt Punkte ein, basierend auf der Seltenheit oder speziellen Eigenschaften des Monsters, wie in der Spielanleitung angegeben.
- Das Spiel endet, wenn der Kartenstapel erschöpft ist oder wenn ein Spieler eine bestimmte Anzahl vollständiger Monster gesammelt hat (diese Anzahl kann je nach Übereinkunft der Spieler variieren).
Punktewertung
- Überprüft am Ende des Spiels die zusammengestellten Monster jedes Spielers.
- Unvollständige Monster geben keine Punkte.
- Jedes vollständige Monster bringt eine Vielzahl an Punkten, die in der Spielanleitung genau beschrieben sind.
- Der Spieler mit den meisten Punkten am Ende des Spiels ist der Gewinner.
Strategische Hinweise
- Tauschrunden gut planen: Der geschickte Tausch mit anderen Spielern kann oft der Schlüssel zum Erfolg sein. Überlege, welche Karten du benötigst und mache attraktive Angebote.
- Karten beobachten: Versuche, dir zu merken, welche Karten andere Spieler sammeln, um deine Tauschangebote gezielt einzusetzen und vielleicht mangelnde Teile des Gegners zurückzuhalten.
- Risikomanagement: Entscheide, wann es sich lohnt, auf ein besonders seltenes Monster zu zielen, oder ob du besser schnellere, sichere Punkte sammelst.
Monster-Bande bietet ein spannendes Spiel für eine Vielzahl von Altersgruppen und fördert sowohl strategisches Denken als auch soziale Interaktion durch das Tauschen und Sammeln.