Ziel des Spiels
Das Eternity-Puzzle ist weniger ein herkömmliches Gesellschaftsspiel, sondern ein anspruchsvolles Legespiel. Ziel ist es, alle 209 Puzzleteile, die die Form von Polybalken (ähnlich wie Puzzleteile, jedoch mit mehr als vier Segmenten) haben, so auf dem Spielfeld anzuordnen, dass ein vollständiges Mosaik entsteht.
Spielmaterialien
- 209 Puzzleteile: Diese haben unterschiedliche Formen, die aus miteinander verbundenen Sechsecken bestehen.
- Spielfeld: Ein vorbestimmtes Muster, auf dem die Puzzleteile gelegt werden müssen.
Spielvorbereitung
- Lege das Spielfeld auf eine flache Oberfläche.
- Mische die Puzzleteile und verteile sie gut zugänglich.
Regeln
- Spielt nacheinander und ordnet jeweils ein Puzzleteil auf dem Spielfeld an.
- Beim Platzieren eines Teils müssen alle Kanten des Stücks mit den angrenzenden Kanten nahtlos zusammenpassen.
- Ziel ist es, keine Lücken zu hinterlassen und alle Teile so unterzubringen, dass das Mosaik vollständig wird.
Besonderheiten
- Kein Zeitlimit: Das Spiel ist nicht zeitgebunden, d.h. die Spieler können ohne Zeitdruck agieren.
- Gemeinsames Spiel: Oftmals wird das Puzzle kooperativ gelöst, wobei alle Spieler zusammenarbeiten, um die beste Strategie zu finden.
Tipps & Strategien
- Analyse des Spielfelds: Beginne an den Rändern, da Begrenzungen das Anpassen der Stücke erleichtern können.
- Probieren und Anpassen: Da es viele Formen gibt, ist es hilfreich, verschiedene Anordnungen zu testen.
- Kollaboration: Wenn du mit anderen spielst, tauscht euch regelmäßig aus und besprecht potenzielle Lösungen.
Das Eternity-Puzzle erfordert Geduld und ein gutes Auge für Muster und Formen. Es kann teilweise sehr herausfordernd sein, was es zu einem fesselnden Zeitvertreib macht.
Geschichte und Trivia
- Das Eternity-Puzzle erlangte Bekanntheit durch ein Preisgeld, das für den Abschluss innerhalb einer bestimmten Frist ausgeschrieben war. Es wurde jedoch von einer Gruppe Mathematiker in Rekordzeit gelöst.