Break In - Ausbruch aus dem Spiel
Ziel des Spiels: Das Ziel von "Break In" ist es, gemeinsam als Team aus einem in das Spiel eingebauten Szenario zu "entkommen" oder einzubrechen, indem man Rätsel löst und Hinweise zusammenfügt, um Fortschritte zu erzielen. Der besondere Clou an "Break In"-Spielen ist, dass die Spieler tatsächlich durch das Spielmaterial arbeiten, um sich von einer Ebene zur nächsten vorzuarbeiten und dabei neue Teile des Spiels zu entdecken.
Benötigte Materialien
- Das "Break In"-Spielset, welches die Box und alle enthaltenen Rätsel und Hinweise umfasst.
- Ein Timer (wird häufig empfohlen, um einen zusätzlichen Schwierigkeitsgrad zu geben, obwohl dies optional ist).
- Stift und Papier könnten hilfreich sein für Notizen.
Vorbereitung
- Spielmaterial erkunden: Zu Beginn schauen sich die Spieler die Außenseite der Spielbox an. Oft gibt es dort schon die ersten Hinweise oder Details, die darauf hindeuten, wie das Spiel begonnen wird.
- Regeln überprüfen: Lesen Sie die Einführung und die Regeln, die häufig im Regelbuch enthalten sind oder auf der Spielbox stehen. Hier werden spezifische Elemente oder Mechaniken des Spiels erläutert.
- Timer setzen: Wenn Sie das Spiel herausfordernder gestalten wollen, setzen Sie einen Timer auf eine von Ihnen gewählte Zeit (normalerweise 60-90 Minuten).
Spielablauf
- Rätsel lösen: Die Spieler arbeiten gemeinsam daran, Rätsel zu lösen. Dies kann das Zusammenfügen von Teilen, das Entschlüsseln von Codes oder das Finden von versteckten Hinweisen sein.
- Interaktion mit dem Spielmaterial: Ein einzigartiger Aspekt von "Break In" ist die physische Interaktivität mit dem Spielmaterial. Oft müssen Teile der Box "geöffnet" oder aufgedeckt werden, um neue Informationen zu erhalten.
- Nächste Ebene freischalten: Sobald ein bestimmtes Rätsel oder eine Reihe von Rätseln gelöst wurde, wird der Zugang zur nächsten Ebene des Spiels freigeschaltet. Dies führt die Spieler normalerweise tiefer in das Szenario oder bietet neue Rätsel zum Lösen.
- Zusammenarbeit: Kommunikation ist der Schlüssel. Die Spieler müssen zusammenarbeiten und Informationen teilen, um effektiv die Rätsel zu lösen.
Besonderheiten und Strategien
- Kommunikation: Ständig in Kontakt bleiben, um sicherzustellen, dass alle Informationen geteilt werden.
- Zeitmanagement: Ob mit oder ohne Timer, es ist wichtig, auf die Zeit zu achten, um den Spielfortschritt zu maximieren.
- Kreatives Denken: Viele Rätsel erfordern unkonventionelles Denken oder das Betrachten eines Problems aus verschiedenen Blickwinkeln.
Spiel gewinnen
- Das Spiel wird gewonnen, indem alle Rätsel gelöst sind und das Endziel erreicht wurde, das typischerweise das Entkommen aus der Spielbox oder das Abschließen des Szenarios bedeutet.
- Wenn ein Timer verwendet wird, ist die Gruppe besonders erfolgreich, wenn sie das Ziel vor Ablauf der Zeit erreicht.
Hinweis: "Break In" kann einmal gespielt werden, da die Rätsel und Lösungen bekannt sind, nachdem sie einmal enthüllt wurden, ähnlich wie bei einem Exit-Game.