Ziel des Spiels
Tekumel, auch bekannt als "Empire of the Petal Throne", ist ein Fantasy-Spiel, das an Rollenspielsysteme angelehnt ist. Das Ziel des Spiels ist es, Abenteuer im fantastischen Universum von Tekumel zu bestehen. Die Spieler übernehmen die Rolle von Charakteren in dieser Welt und navigieren durch soziale und politische Konflikte sowie gefährliche Missionen.
Spielmaterial
- Erstellte Fantasy-Welt mit Karten und Beschreibungen
- Würfel (meist W20 und W6)
- Charakterblätter
- Regelbücher und Abenteuerführer
Vorbereitung
- Charaktererstellung: Jeder Spieler erstellt einen Charakter, der verschiedene Attribute wie Stärke, Geschicklichkeit und Intelligenz besitzt. Die Wahl der Rasse und der Beruf des Charakters beeinflussen ebenfalls dessen Fähigkeiten.
- Lesen der Hintergrundgeschichte: Da Tekumel eine sich stark von der Erde unterscheidende Welt ist, ist es wichtig, sich in die Kultur und Geschichte der Welt einzuarbeiten.
- Rollenzuweisung: Ein Spieler übernimmt die Rolle des Spielleiters, der die Geschichte erzählt und die Welt beschreibt.
Spielverlauf
Rundenstruktur: Das Spiel verläuft rundenbasiert. In jeder Runde haben die Spieler die Möglichkeit, ihre Charaktere Aktionen ausführen zu lassen. Der Spielleiter beschreibt die Umgebung und Nicht-Spieler-Charaktere (NSCs), während die Spieler darauf reagieren.
- Entscheidungen treffen: Die Spieler entscheiden, welche Aktionen sie durchführen möchten - dies kann das Durchsuchen eines Raumes, der Dialog mit NSCs oder ein Kampf gegen Kreaturen sein.
- Würfeln: Für viele Aktionen ist ein Würfelwurf notwendig, um festzustellen, ob die Aktion erfolgreich ist. Wichtige Würfel sind der W20, um Trefferwürfe zu bestimmen, und der W6 für Schadensberechnung.
- Spielleiter reagiert: Der Spielleiter beschreibt die Ergebnisse der Aktionen der Spieler basierend auf den Würfelergebnissen und der erzählten Geschichte.
Besondere Regeln und Strategien
- Kulturelle Anpassung: Da Tekumel ein komplexes kulturelles Setting ist, ist es wichtig, sich mit den verschiedenen Rassen, Religionen und Sprachen auseinanderzusetzen.
- Ressourcenmanagement: Strategisches Planen der Nutzung von Ressourcen im Spiel wie Ausrüstung, Zauber und Gefolgsleute erhöht die Überlebenschancen der Gruppe.
- Soziale Interaktion: Dabei müssen Spieler oft diplomatisch vorgehen und sich den örtlichen politisch-sozialen Gegebenheiten anpassen.
Spieldauer
Ein Abenteuer kann mehrere Sitzungen in Anspruch nehmen, abhängig von der Komplexität der erzählten Geschichte und der Anzahl der Spieler.